Rigobert Kaiser

Rigobert Kaiser

BR-Wirtschaftsjournalist

Rigobert Kaiser hat in Würzburg Geschichte und Jura studiert. 1987 machte er seine ersten journalistischen Schritte bei einem privaten Radiosender. 1991 wechselte er zum Bayerischen Rundfunk in die Wirtschaftsredaktion - pünktlich zum Start des Nachrichtensenders B5 aktuell. Die Finanzmärkte mit all ihren Facetten sind sein Leib- und Magenthema. Der gebürtige Bamberger ist ein begeisterter „Hörfunker“, der über zehn Jahre für das BR Fernsehen die Börse kommentierte und fast zwei Jahrzehnte das „Alpha Forum“ im Bildungskanal ARD Alpha moderierte. Für BR24 erklärt er, was die Börsen bewegt, was das heißen könnte, für uns - Kleinanleger, Verbraucher, Sparer.

Alle Inhalte von Rigobert Kaiser

500 Beiträge
Nvidia-Logo auf amerikanischer Flagge.

Investieren in Hightech-Aktien: Was Anleger beachten sollten

Am Montag schockte das chinesische Start-up "DeepSeek" mit einer günstigen KI-Software die großen US-Hightech-Konzerne. Vor allem der Kurs von "Nvidia" brach um fast ein Fünftel ein. Viele Anleger fragen sich nun: wie lege ich mein Geld richtig an?

Wärmepumpe vor Hauswand

Wärmepumpen: Was Sie zu Förderung und Sanierung wissen müssen

Die Wärmepumpe hat nicht nur die Politik entzweit, sondern auch manchem Hausbesitzer schlaflose Nächte bereitet. Wer damit liebäugelt, sollte schon bei der Planung einiges berücksichtigen. So klappt es mit dem Umstieg.

Kleine Arbeiterfiguren stehen auf einem Geldstapel.

    Bausparen: Für wen es sich lohnt und was zu beachten ist

    Bausparen ist noch immer beliebt: Fast jeder zweite Haushalt in Deutschland besitzt einen Bausparvertrag. Verbraucherschützer kritisieren aber die niedrigen Sparzinsen und die viel zu hohen Kosten. Über die Vor- und Nachteile des Bausparens.

    Robert Habeck (Bündnis 90/Die Grünen), Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz und Spitzenkandidat der Grünen für die Bundestagswahl.

    Habeck-Vorstoß: Sozialabgaben auf Kapitalerträge – darum geht es

    Sparer sollten auf ihre Kapitalerträge auch Sozialabgaben zahlen – mit diesem Vorschlag hat Bundeswirtschaftsminister Habeck eine lautstarke Debatte ausgelöst. Dabei sind die Details noch ungeklärt. Die wichtigsten Fragen und Antworten dazu.

    Porträtbild von Elon Musk

      Hat Tesla ein Image-Problem wegen Elon Musk?

      Je mehr Elon Musk sich in die Politik einmischt, desto größer wird die Kritik an ihm. Auch Tesla-Fans wenden sich inzwischen von ihm ab und glauben, dass er "verrückt" geworden sei. Tesla verkaufte zuletzt weniger Autos - liegt das nur am Image?

      Neubausiedlung in Schwaben

      So könnten sich wieder mehr Menschen eine Immobilie leisten

      Die Deutschen träumen noch immer von der eigenen Immobilie, aber immer weniger können sich eine leisten. Bayern schneidet im bundesweiten Vergleich etwas besser ab. Was die Politik dringend anpacken sollte, zeigt eine Studie des Pestel-Instituts.

      Zwei Neuwagen des Modells "Dolphin" des chinesischen Autoherstellers BYD stehen vor dem Autofrachter BYD Explorer No.1.

      Warum EU-Zölle auf chinesische E-Autos so umstritten sind

      Die EU-Mitgliedsstaaten ermöglichen Zölle auf chinesische E-Autos – trotz Widerstand aus Deutschland. Die richtige Entscheidung? Was spricht dafür, was dagegen? Ein Pro und Kontra.

      Frankfurt/Main: Die Zentralen von Deutsche Bank und Commerzbank.

      Unicredit will Commerzbank schlucken: Deutsche Banken im Abstieg

      Vor rund 20 Jahren hat Unicredit die bayerische Hypovereinsbank übernommen. Nun wollen sich die Italiener noch stärker hierzulande engagieren – und auch die Commerzbank schlucken. Das zeigt: Deutsche Geldinstitute verlieren weiter an Bedeutung.

      Man im Anzug, Eurozeichen

      Private Equity – wie riskant ist die Geldanlage?

      "Investieren wie die Reichen" – so werben Vermögensverwalter für die Geldanlage in nicht börsennotierte Unternehmen. Kleinanlegern werden verstärkt Private Equity Fonds schmackhaft gemacht. Möglich ist das, weil die EU die Regeln gelockert hat.

      Ein junger Mann fährt in einem Auto.

      Kfz-Versicherung: Wer darf mit meinem Auto fahren?

      "Kannst Du mir schnell Dein Auto leihen?" Eine oft gestellte Frage in Familien oder im Freundeskreis. Meist sind Autobesitzer eigentlich gern dazu bereit, schrecken aber zurück, weil die Versicherung nur auf sie selbst läuft. Worauf muss man achten?