Sandra Demmelhuber

Sandra Demmelhuber

Autorin und Reporterin

Autorin und Reporterin für Hörfunk, Fernsehen, Online und Social Media. Interessen und Schwerpunkthemen: Jüdisches Leben in Bayern, Antisemitismus, Erinnerungskultur.

Stipendiatin des Nahost-Journalistenprogramms (IJP) in Israel von Dezember 2023 bis März 2024.

Staatsexamen 2015 an der Ludwig-Maximilians-Universität in München. Aufgewachsen in Oberbayern.

Alle Inhalte von Sandra Demmelhuber

243 Beiträge
Absperrungen, Kameraüberwachung, Polizeipräsenz: Der Jakobsplatz in München am 23. April 2025.

Antisemitismus in Bayern: "So viele Fälle wie noch nie"

Israelfeindliche Parolen auf Demos, Schmierereien, beschädigte Stolpersteine: Die Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus hat ihren Bericht für 2024 veröffentlicht. Noch nie hat sie in Bayern so viele antisemitische Vorfälle dokumentiert.

Ostermarsch in München.

"Friedensfähig statt kriegstüchtig!": Ostermarsch in München

Unter dem Motto "Friedensfähig statt kriegstüchtig!" hat das "Münchner Friedensbündnis" wieder zu einem Ostermarsch aufgerufen. Rund 800 Menschen beteiligten sich. Auch in anderen Teilen Bayerns gab es Demonstrationen und Kundgebungen.

Ostermarschierer vor dem Münchner Rathaus

Ostermärsche: Friedensfähigkeit statt Kriegstüchtigkeit

Unter dem Motto "Kriege stoppen – Frieden und Abrüstung jetzt!" demonstrierten Tausende am Karsamstag bei rund 70 Ostermärschen in Deutschland. Bis Ostermontag sind rund 100 Veranstaltungen geplant, darunter in München.

Hofbräuhaus in München am 10. April 2025.

Wie sich Trumps Zoll-Politik auf das Hofbräuhaus auswirkt

Erst die angekündigten Straf-Zölle für EU-Importe, dann als Reaktion Gegenzölle der EU – und jetzt schwenkt Trump doch wieder um. Das Zoll-Chaos beschäftigt derzeit auch viele bayerische Unternehmen. Zum Beispiel das Hofbräuhaus in München.

Raluca und Johannes Egger auf ihrer "Mikrofarm" in Gräfelfing.

"Slowflower": Blumen und Gemüse pestizidfrei und aus der Region

In dem Verein "Slowflower-Bewegung" schließen sich Gärtnereien und Floristen zusammen, die gemeinsam eine Leidenschaft haben: Saisonale und nachhaltige Schnittblumen und Gemüse aus der Region vermarkten. Wir haben einen solchen Betrieb besucht.

Briefzentrum in Germering

Neues Briefzentrum in Germering offiziell eröffnet

Laut Post ist sie die modernste und nachhaltigste in Deutschland: Die Sortieranlage im neuen Briefzentrum in Germering. Rund zwei Millionen Sendungen sollen hier täglich bearbeitet werden. Heute wurde der Standort offiziell eröffnet.

Symbolbild: Pannenhelfer

Raum München: ADAC-Pannendienst erstmals zu Streik aufgerufen

Wer heute in und um München mit dem Auto liegenbleibt, hat schlechte Chancen auf schnelle Hilfe: Die IG Metall hat die Gelben Engel des ADAC zu einem Warnstreik aufgerufen. Gewerkschaft und Pannenhelfer fordern eine Tarifbindung.

Realschülerinnen und Realschüler im Werkshof der S-Bahn München. Am letzten Tag ihrer Ausbildung bekommen sie noch eine Führung.

Überzeugen statt Petzen: Bahn bildet Schülerbegleiter aus

Die Bahn Bayern bildet sogenannte "DB-Schülerhelfer" aus. Ehrenamtlich tätige Jugendliche lernen, wie sie auf dem Schulweg in der S-Bahn Konfliktsituationen untereinander lösen können. Das Motto: Überzeugen statt Petzen.

Verdi-Streik vor dem Schwabinger Krankenhaus

Verdi ruft zum Streik in "Frauenberufen" auf

In einigen bayerischen Kliniken oder Pflegeheimen sind am Donnerstag die ersten bundesweiten Warnstreiks angelaufen. Die meisten Einrichtungen beteiligen sich aber erst heute am Streik der Gewerkschaft Verdi. Hintergrund ist der "Equal Pay Day".

Am 13. Februar fuhr ein Mann in München bei einer verdi-Demonstration mit seinem Auto in eine Menschenmenge.

Nach Anschlag in München: Noch immer Verletzte im Krankenhaus

Auch drei Wochen nach dem Anschlag von München befinden sich noch Verletzte im Krankenhaus, wie Claudia Weber von Verdi dem BR sagte. Ein 24-jähriger Afghane war mit seinem Auto in eine Demonstration der Gewerkschaft gefahren. Zwei Menschen starben.