

Yvonne Maier
BR Redaktion Wissen und Bildung aktuell
Wissenschaftsjournalistin
Alle Inhalte von Yvonne Maier
85 Beiträge

Vogelsterben in Bayern: Usutu-Virus lässt Amseln verenden

Chronisches Erschöpfungssyndrom: Wenn man sich immer krank fühlt

#Faktenfuchs: Behauptungen zu Long Covid im Faktencheck

Studie um Labor-Theorie des Coronavirus sorgt für Diskussionen

Wie der Klimawandel die Gesundheit der Europäer beeinträchtigt

Wie gefährlich ist ein Atomkraftwerk für die Gesundheit?

Bei Depressionen helfen Antidepressiva oft nicht

Ringe des Planeten Neptun fotografiert
