Der Bayerische Bauernverband und der Landesverband Bayerischer Imker haben sich zusammengetan, um nützlichen Insekten mehr Lebensraum zu geben. Jetzt sind Landwirte ausgezeichnet worden, die ihre Äcker mit Blumenstreifen umrahmt haben.
Traunsteiner und Berchtesgadener Bauern prämiert
Besonders fleißig gesät haben Bauern aus den Landkreisen Traunstein und Berchtesgadener Land. Insgesamt 80 Kilometer Blühstreifen haben sie um ihre Felder angelegt. Auch 15 Landwirte aus Vogtareuth im Landkreis Rosenheim haben sich zusammengetan und zehn Kilometer Blühstreifen geschaffen. Das dritte ausgezeichnete Projekt kommt aus dem Landkreis Eichstätt.
Bauernverband verwehrt sich gegen Kritik
Insgesamt hätten Bayerns Bauern in diesem Jahr Blühflächen in der Größenordnung von rund 12.000 Fußballfeldern geschaffen, so der Bauernverband. Deshalb sehen sich die Landwirte beim Thema Insektensterben zu Unrecht an den Pranger gestellt. Naturschützer hatten den Bauernverband zuletzt scharf kritisiert, weil dieser sich ausdrücklich für den weiteren Einsatz des umstrittenen Unkrautvernichters Glyphosat ausgesprochen hatte.