Matthias Lauer

Matthias Lauer

Moderation, Hörfunk- und Online-Redaktion

Matthias Lauer hat bei verschiedenen bundesweiten und regionalen Rundfunksendern als Moderator und Redakteur gearbeitet, außerdem hat der studierte Fachwirt Medienmarketing für überregionale Zeitungen und Zeitschriften fotografiert und geschrieben. Der ausgebildete Sprecher ist seit 1999 journalistisch für den Bayerischen Rundfunk tätig.

    Alle Inhalte von Matthias Lauer

    333 Beiträge
    Eine Bachmuschel liegt in einem flachen Bachbett

    Baggerarbeiten: Bachmuscheln sterben im Schutzgebiet

    Die Bachmuschel steht auf der Roten Liste und gilt als "vom Aussterben bedroht". Trotzdem wurden im Januar 2025 nach vom Landratsamt Neu-Ulm genehmigten Baggerarbeiten die seltenen Muscheln getötet - in einem Schutzgebiet bei Illertissen.

    Gruppenbild der Mannschaft des FCA

    Ermittlungen gegen Fußballprofi des FC Augsburg

    Ein Fußballprofi des FC Augsburg steht unter Beschuss: Die Staatsanwaltschaft ermittelt wegen eines Vorwurfs "mit sexuellem Hintergrund". Gegen den namentlich nicht genannten Spieler besteht ein Haftbefehl, der außer Vollzug gesetzt wurde.

    Mitarbeiter des Kampfmittelräumdienstes bereiten den Abtransport einer entschärften Weltkriegsbombe vor (Symbolbild).

    Fliegerbombe in Augsburg entschärft

    Im Augsburger Stadtteil Haunstetten wurde am Montagvormittag bei Bauarbeiten ein Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg entdeckt. Vor der Entschärfung der 120-Kilogramm-Bombe mussten rund 1.500 Menschen ihre Häuser verlassen.

    Eine junge Frau in einem Gym trinkt aus einem Mehrwegbehälter.

    Urteil: Isolierte Proteinangaben auf Müller-Milchreis verboten

    Sportler wollen Eiweiß essen. Deshalb werden Produkte oft mit "proteinreich" beworben. Die Molkerei Alois Müller aber hat extra eine Milchreispackung mit dem Hinweis "14 g Protein*" versehen. Das ist verboten, urteilt das Oberlandesgericht München.

    Pascal Aldoais steht vor seinen großen, gefüllten Plätzchendosen

    Süße Spenden: Krumbacher Student backt über 20.000 Plätzchen

    Die Vorweihnachtszeit ist für Pascal Aldoais aus Krumbach im Landkreis Günzburg keine stille Zeit. Der 24 Jahre alte Student steht unermüdlich in der Küche und backt Plätzchen. Nicht für sich oder die Familie, sondern für einen guten Zweck.

    Kateryna Zinchenko lächelt in die Kamera

    Von der Jobbörse in den Job: Eine Ukrainerin berichtet

    Eine Jobbörse für Geflüchtete – solche Veranstaltungen gab es zuletzt überall in Bayern. In Lindau ist das Jobcenter zufrieden. Etliche Geflüchtete und Arbeitgeber haben dort zusammengefunden. Es könnte ein Erfolgsmodell sein.

    Fasching beginnt - kostümierte Menschen auf der Straße werfen Konfetti (Symbolbild)

    Echt narrisch: Faschingsumzüge wegen Bundestagswahl verschoben

    Die vorgezogene Bundestagswahl bekommen die Narren zu spüren: Mancherorts müssen Faschingsumzüge verschoben werden – in Schwaben zum Beispiel in Höchstädt im Landkreis Dillingen und in Ronsberg im Ostallgäu. Der Mehraufwand und die Kosten sind groß.

    Mehrere Personen im Gang vor der Sozialberatung in einem Ankerzentrum.

    Pläne für Ankerzentrum auf dem Erdinger Fliegerhorst

    Die Regierung von Oberbayern plant in Erding eine Aufnahmeeinrichtung für Asylbewerber. Die "Ankerzentrum-Dependance" soll auf dem Bundeswehrgelände des Fliegerhorsts entstehen. Problem: Die leerstehenden Gebäude dort gehören dem Bund.

    In der Audi-Produktionshalle.

    Audi in Ingolstadt: Welche Auswirkungen hat die VW-Krise?

    Audi hat erklärt an der Beschäftigungsgarantie bis 2029 festhalten zu wollen. Voraussetzung: Die Rahmenbedingungen verschlechterten sich nicht. Nun will der Vorstand mit dem Betriebsrat sprechen. Der übt im Vorfeld Kritik an der Leitung.

    ARCHIV - 14.06.2024, Berlin: Eine Frau hält auf der Hanfmesse «Mary Jane» ihren Joint in der Hand. (zu dpa: «Cannabis-Anbauverein plant bald erste Gras-Ausgabe») Foto: Monika Skolimowska/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

    Polizei: Mehr Verkehrsunfälle durch Cannabis in Nordschwaben

    Sprunghafter Anstieg von Drogenfahrten: seit der Legalisierung von Cannabis wurden in Schwaben-Nord heuer schon mehr Fahrer unter Drogeneinfluss erwischt als im gesamten letzten Jahr. Außerdem gab es 42 Unfälle, bei denen Drogen im Spiel waren.