Michael Leppek von der Gewerkschaft IG Metall ist froh über die Kaufentscheidung von Emirates. Das sei eine "tolle Nachricht für die Region, da vom A380 Arbeitsplätze bei Premium AEROTEC und bei Airbus Helicopters abhängen", so Leppek heute auf Anfrage des BR, "damit geht das Programm weiter und schafft Arbeit und Perspektive für die nächsten Monate und Jahre". In Donauwörth werden Frachttore für den Airbus gebaut, in Augsburg Rumpfteile.
Dank Auftrag keine Einstellung der A380-Produktion
Nach einigen Wochen Zitterpartie hat die arabische Fluggesellschaft Emirates wie erhofft 20 Flugzeuge bestellt und Optionen für 16 weitere Maschinen vereinbart. Das Auftragsvolumen beläuft sich laut aktueller Preisliste auf 16 Milliarden Dollar, wie Airbus-Vertriebschef John Leahy sagte. Airbus hatte erst am Montag mitgeteilt, dass dem Konzern ohne den ersehnten Emirates-Auftrag nichts anderes übrig bleibe, als die Produktion des A380 einzustellen.