Eine Biene sitzt auf einer Blume.
Bildrechte: picture alliance / Thomas Kottal | Thomas Kottal
Bildbeitrag

Auch dank Blühstreifen leben in München viele Blumen.

Bildbeitrag
>

Münchner Projekt: Blühstreifen fördern tatsächlich Artenvielfalt

Münchner Projekt: Blühstreifen fördern tatsächlich Artenvielfalt

Es summt in München ganz vielfältig: Richtig angelegte Blühstreifen schützen laut der Deutschen Wildtier Stiftung tatsächlich Bienen und andere Insekten. In der Landeshauptstadt gibt es nach aktuellem Wissen 210 Bienenarten.

Richtig angelegte Blühstreifen schützen laut einer Projektbilanz der Deutschen Wildtier Stiftung tatsächlich wie erhofft Bienen und andere Insekten. In München seien auf sieben ausgewerteten Flächen 60 unterschiedliche Wildbienenarten gezählt worden, sagte der Experte der Stiftung, Manuel Pützstück, am Dienstag. Insgesamt gebe es in der bayerischen Landeshauptstadt nach aktuellem Wissen 210 der deutschlandweit fast 600 Arten.

Auch bedrohte Bienenarten leben in München

"Das ist nur ein Status-quo-Bild, das uns aber zeigt, dass auf den künstlich angelegten Blühflächen viele Arten vorkommen können und sie ein wichtiges Mittel sein können, um Arten zu schützen", erläuterte der Biologe. Zumal die Fachleute auch besonders bedrohte Bienenarten oder Arten, die die Pollen ganz bestimmter Pflanzen zum Überleben brauchen, in München nachweisen konnten.

Wichtig: Das richtige Saatgut und Nistmöglichkeiten

Entscheidend dafür ist nicht nur eine blühende Wiese an sich: Bei der Anlage muss das richtige Saatgut verwendet werden, und in der direkten Umgebung muss es Nistmöglichkeiten etwa im Totholz geben. "Nur wenn beides in unmittelbarer Nähe vorherrscht, haben die Tiere die Möglichkeit, zu überleben und eine Population zu gründen", erläuterte Pützstück.

Insektenschutz: Blühstreifen scheinen wichtiges Instrument zu sein

Sein Resümee nach vier Jahren gezielter Projektarbeit zum Bienenschutz: "Blühstreifen allein können den Insektenschwund nicht aufhalten, sie sind aber ein wichtiges Instrument." Zumal Wildbienen eine der wichtigsten Bestäubergruppen bilden und als Zeigerart gelten. "Wenn es den Wildbienen gut geht, geht es auch vielen anderen Tieren und Insektenarten gut", betont Pützstück.

In Landshut kümmert sich eine eigene Ausgleichsflächen-Managerin darum, dass mehr Blühstreifen entstehen.
Bildrechte: BR
Bildbeitrag

In Landshut kümmert sich eine eigene Ausgleichsflächen-Managerin darum, dass mehr Blühstreifen entstehen.

"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!