Damit verbunden ist ein Appell an die Autofahrer zu erhöhter Vorsicht. In Mittelfranken machen sich heute rund 15.000 Schulanfänger das erste Mal auf den Weg in die Schule. Besonders sie seien den Gefahren im Straßenverkehr ausgesetzt. Neben technischer Maßnahmen wie Ampelanlagen und der Verkehrserziehung hätten sich vor allem die Schulwegdienste bewährt, so die Regierung von Mittelfranken.
Viele ehrenamtliche Helfer
Derzeit stünden in Bayern insgesamt über 30.000 ehrenamtliche Helfer bereit, die von der Polizei als Schülerlotsen, Schulweghelfer und Schulbusbegleiter ausgebildet worden sind. Die Gemeinschaftsaktion "Sicher zur Schule – sicher nach Hause" gibt es seit 1969. Gründungspartner waren unter anderem die bayerischen Ministerien für Bildung und Verkehr sowie der Bayerische Rundfunk.