Wohnung, Villa, Bungalow, Reihenhaus oder Doppelhaushälfte - die Vielfalt von Wohnraum ist in Deutschland groß, doch mit neuen Gebäudeformen tun sich Behörden und Gemeinden vielerorts bislang schwer, unter anderen mit sogenannten "Tiny Houses".
Eine Definition sucht man sowohl im Duden als auch im deutschen Baurecht vergeblich und auch die Größe ist nicht definiert. Meist spricht man bei bis zu 50 Quadratmetern von einem Tiny House. Wenn die Häuser auf einem Fahrgestell montiert sind, umfasst die Fläche aber oft nur etwa 25 Quadratmeter.
Altersvorsorge auf vier Rädern
Wer in einem Tiny House dauerhaft leben möchte, muss sich darauf gefasst machen, dass die Stellplatzsuche nicht einfach wird oder im extremsten Fall sogar scheitern kann - wie bei Thorsten Thane aus Wolfratshausen. Monatelang hat er an seinem Haus auf Rädern getüftelt und gebastelt.
Das Tiny House war sein Lebenstraum und gleichzeitig seine Altersvorsorge: "Ich bin schon lange selbstständig und war lange im Ausland, aber wenn ich sehe, was auf meinem Rentenbescheid steht, war für mich ganz klar: Davon werde ich nicht leben können."
Komplexe Grundstückssuche
Thanes Idee: ein Tiny House-Dorf in der Region Wolfratshausen. Diesen Plan präsentierte er vor einigen Jahren den Kommunalpolitikern und stieß auf große Vorbehalte. Er und seine Mitstreiter gründeten daraufhin den Verein "einfach-gemeinsam-leben" und begaben sich auf die Suche nach einem Pachtgrundstück, wo sie ihre Tiny Houses abstellen können.
Die Anforderungen an ein solches Grundstück sind hoch, denn sobald ein Tiny House dauerhaft bewohnt wird, gilt es als Immobilie mit den gleichen Anforderungen wie an ein Einfamilienhaus und benötigt unter anderem Anschluss an Straße, Wasser, Kanal und vieles mehr.
Bürokratie: Kein Platz für Tiny Houses
Ende des Tiny House-Traums
Trotz intensiver Suche fand sich in den vergangenen Jahren in und um Wolfratshausen kein geeigneter Eigentümer, der bereit war, seinen Grund zur Verfügung zu stellen. Thane vermutet, dass die potentiellen Verpächter den Unmut in der Gemeinde zu sehr fürchten würden.
Die Stadt Wolfratshausen und ihr Bürgermeister Klaus Heilinglechner können das nicht nachvollziehen. Sie stünden Tiny Houses grundsätzlich positiv gegenüber. Nach mehreren Jahren ohne Aussicht auf einen Stellplatz gab Thane nun auf und verkaufte sein Tiny House .
Stellplatz gesucht und gefunden
In anderen bayerischen Gemeinden hatten Tiny House-Besitzer mehr Erfolg: Vroni und Thomas Börnicke haben ihren 25-Quadratmeter-Traum in Hallstadt bei Bamberg abgestellt. Sie schätzen die verhältnismäßig niedrigen Pacht- und Anschaffungskosten im Vergleich zu einer konventionellen Immobilie, sowie die Flexibilität, die ihnen ihr kleines Haus bietet. Denn im besten Fall können sie es einfach mitnehmen.
Chance für junge Menschen
Thomas Söder, der Bürgermeister von Hallstadt, hat die Börnickes bei ihren Tiny House-Plänen unterstützt. Aus seiner Sicht bietet diese Wohnform nämlich neue Chancen für die Kleinstadt: "Der Wohnraum ist sehr, sehr knapp, weil wir einen großen Zuzug haben. Die Baukosten sind gewaltig gestiegen. Die Grundstückspreise sind enorm gestiegen und wir möchten schon, dass junge Menschen in unserem Ort auch eine Zukunft haben."
Mehr Tiny House-Projekte in Bayern
Vroni und Jonas Börnicke ist klar, dass sie auf die Unterstützung der Stadt angewiesen waren: "Die Gemeinde muss definitiv offen sein und wenn sie das nicht ist, kann man immer einen Grund finden, der einem das nicht erlaubt."
Immer mehr bayerische Gemeinden sehen allerdings eine Chance in der kleinen Wohnform, und so entstehen derzeit diverse Tiny House-Projekte im ganzen Freistaat.
"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!