Die Bürger haben abgestimmt - hier finden Sie alle relevanten Zahlen von der ersten Prognose über die Hochrechnung bis zum Endergebnis zur Bundestagswahl 2025. Dazu: Welche Koalitionen sind möglich und wer wählte eigentlich wen?
Hochrechnung, Zwischenstand und Endergebnis zur Bundestagswahl
Hier finden Sie die Hochrechnungen und später am Abend das Endergebnis. Dazu Gewinne und Verluste im Vergleich zur Bundestagswahl 2021 - und die Sitzverteilung nach dem jeweiligen Stand.
Koalitionsrechner: Welche Kombination hat die Mehrheit?
Klicken Sie auf die Parteien, um herauszufinden, wer nach dem derzeitigen Stand eine Regierungsmehrheit hätte - rein rechnerisch! Das Tool berücksichtigt keine politsichen Vorlieben oder Vorbehalte.
Hochrechnung, Zwischenstand und später Endergebnis (CDU und CSU getrennt)
Hier finden Sie auf den Punkt Prognose, Hochrechungen und Endergebnis - mit getrennter Zählung von CDU und CSU. Dazu Gewinne und Verluste im Vergleich zur Bundestagswahl 2021 - und die Sitzverteilung nach dem jeweiligen Stand.
Hochrechung, Zwischenstand und später Endergebnis aus Bayern
Wie haben die Parteien in Bayern abgeschnitten? Hier finden Sie auf den Punkt Prognose, Hochrechungen und Endergebnis im Freistaat. Dazu Gewinne und Verluste im Vergleich zur Bundestagswahl 2021.
Wer wählte wen?
Hier kommen Sie den Wählerschaften auf die Spur. Finden Sie heraus, wie sich die Wählerinnen und Wähler einer Partei zusammensetzt.
Weitere Hintergrund- und Service-Artikel zur Bundestagswahl 2025
- Bundestagswahl: Alle Zahlen auf einen Blick
- Bundestagswahl: Die Ergebnisse in Bayerns Wahlkreisen
- Bundestagswahl: Welche Koalitionen sind jetzt möglich?
- Analyse: Bundestagswahl - Wer sind die Gewinner, wer die Verlierer?
- Analyse: Erstwähler wählen links, Arbeiter die AfD
"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!