CDU/CSU sind deutlich stärkste Kraft bei der Bundestagswahl 2025 - doch sie sind auf einen Koalitionspartner angewiesen. Welche Koalitionen rechnerisch möglich sind, ist noch nicht klar.
Der Grund: FDP und BSW kratzen an der Fünf-Prozent-Hürde und stehen damit vor dem Einzug in den Bundestag. Zieht eine der beiden Parteien ins Parlament ein, hätte das Auswirkungen auf die Mehrheitsverhältnisse und mögliche Bündnisse.
Im Folgenden finden Sie die jeweils aktuelle Hochrechnung sowie den Koalitionsrechner.
Bundestagswahl: Aktuelle Hochrechnungen
Koalitionsrechner: Welche Koalitionen hätten die Mehrheit?
Klicken Sie auf die Parteien, um herauszufinden, wer nach dem derzeitigen Stand eine Regierungsmehrheit hätte - rein rechnerisch! Das Tool berücksichtigt keine politsichen Vorlieben oder Vorbehalte.
Weitere Hintergrund- und Service-Artikel zur Bundestagswahl 2025
- Bundestagswahl: Alle Zahlen auf einen Blick
- Bundestagswahl: Die Ergebnisse in Bayerns Wahlkreisen
- Bundestagswahl: Welche Koalitionen sind jetzt möglich?
- Analyse: Bundestagswahl - Wer sind die Gewinner, wer die Verlierer?
- Analyse: Erstwähler wählen links, Arbeiter die AfD