Bildrechte: dpa Bildfunk / Pablo Martinez Monsivais
Audiobeitrag

Fotomontage: Donald Trump im Juli 2018 und Karen McDougal im Jahr 2011

Bildbeitrag
>

CNN veröffentlicht Trump-Tape zu möglichem Schweigegeld

CNN veröffentlicht Trump-Tape zu möglichem Schweigegeld

Der US-Sender CNN hat einen Telefonmitschnitt aus dem Jahr 2016 veröffentlicht. Zu hören ist darin ein Gespräch von Donald Trump mit seinem damaligen Anwalt Michael Cohen. Es geht dabei um eine Zahlung – möglicherweise Schweigegeld. Von Kathrin Brand

Der heimliche Mitschnitt ist veröffentlicht, doch die wichtigen Fragen bleiben unbeantwortet. Was wusste Donald Trump von dem Schweigegeld an ein früheres Playboy-Modell? Wollte er die Angelegenheit vertuschen? In der Passage, die CNN gestern Abend abspielte, ist zwar klar zu hören, wie Trump mit seinem damaligen Anwalt Michael Cohen über Geld spricht. Die Details allerdings sind schwer zu verstehen, außerdem bricht der Mitschnitt ab.

Trump bestreitet Affäre mit Ex-Playmate

Karen McDougal, ein früheres Playboy-Modell, behauptet, ab 2006 eine zehn Monate lang dauernde Affäre mit Trump gehabt zu haben. Trump hat das stets bestritten. 2016 verkaufte McDougal die Geschichte an eine Zeitung, die aber nicht darüber berichtete.

Trump und sein Anwalt Cohen sprachen zwei Monate vor der Wahl über die Angelegenheit. Das zeigt der Mitschnitt, den Cohen ohne Trumps Wissen angefertigt hatte.

Anwälte streiten über Interpretation

Über die Auslegung streiten nun die Anwälte. Trumps Anwalt Guiliani behauptet, die Aufnahme entlaste seinen Klienten, denn sie gebe keinen Hinweis darauf, dass ein Verbrechen begangen werde. Cohens Anwalt Davis hingegen meint, es sei klar zu hören, dass Trump darauf bestehe, bar zu bezahlen. Nur Drogendealer und die Mafia zahlten aber in bar, so Davis.

Google Maps

Wir verwenden Karten von Google Maps, um Sie bei Nachrichtenartikeln zu informieren, wo ein Ereignis stattfindet/stattgefunden hat. Bitte informieren Sie sich über die Datenschutzrichtlinien von Google (http://www.google.de/intl/de/policies/privacy). Diese Einstellung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in den Datenschutzeinstellungen geändert werden. Falls Sie einen Ad-Blocker verwenden, müssen Sie dort ggf. BR.de als Ausnahme hinzufügen, damit die Datenschutzeinstellungen angezeigt werden können.