Symbolbild: Eine Tasse mit Kaffee.
Bildrechte: BR-Bild/Markus Konvalin

Symbolbild: Eine Tasse mit Kaffee.

Per Mail sharen
Artikel mit Audio-InhaltenAudiobeitrag

Lebensmittelbehörde warnt: Appetitzügler in Kaffee und Tee

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit warnt vor dem Online-Einkauf von Kaffee und Tee. Besonders Produkte einer türkischen Firma enthielten einen nicht deklarierten Appetitzügler.

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit warnt vor dem Einkauf von Tee- und Kaffeeprodukten im Internet. Vor allem vor Produkten der Marke Start Life aus der Türkei, welche über Online-Netzwerke wie Instagram und Facebook Kaffee- und Tee-Produkte vertreibe, warnte die Behörde eindringlich.

Produkte der türkischen Firma Start Life enthalten Appetitzügler

"Die Produkte enthalten den nicht deklarierten Appetitzügler Sibutramin", erklärte die Behörde am Montag in einer Meldung auf ihrem Verbraucherportal Lebensmittelwarnung.de. Dabei handle es sich um ein illegales und gesundheitsschädliches Arzneimittel.

Die Behörde warnt vor schweren Nebenwirkungen

Schwere Nebenwirkungen seien ein erhöhtes Herzinfarktrisiko für Herz-Kreislauf-Patienten, Blutdruckerhöhung, Kopfschmerzen und Schlaflosigkeit. "Teilweise sind Todesfälle aufgetreten", warnte die Behörde. Festgestellt wurde das Mittel demnach in Kaffee, Hagebuttenkräutertee, Detox-Kräutertee-Pulver und Zitronenkräutertee.

Mit Informationen von AFP

Das ist die Europäische Perspektive bei BR24.

"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!