Bildrechte: dpa-Bildfunk/Uli Deck
Bildbeitrag

Schild der Bundesanwaltschaft

Bildbeitrag
>

Zahl der Terrorismusverdachtsfälle steigt

Zahl der Terrorismusverdachtsfälle steigt

Bei der Bundesanwaltschaft gibt es immer mehr Fälle von Terrorverdacht. Wie ein Sprecher der Behörde gesagt hat, sind im ersten Quartal rund 400 Ermittlungsverfahren im Bereich Terrorismus eingegangen.

Über dieses Thema berichtet: BR24 Infoblock am .

Würde man diese Zahl auf das komplette Jahr hochrechnen, wären das etwa 1.600 Verfahren. Im gesamten Vorjahr waren es 1.210 neue Verfahren, davon allein 1.031 im Bereich des islamistisch dominierten Terrorismus. 2016 hatte die Zahl erst bei 200 gelegen.

Auch PKK beschäftigt Bundesanwaltschaft vermehrt

Eine starke Erhöhung gab es nach Angaben des Sprechers auch bei Verfahren im Zusammenhang mit der verbotenen kurdischen Arbeiterpartei PKK. Bis Ende Februar seien es rund 50 neue Verfahren gewesen, im gesamten Jahr 2017 mehr als 130 Verfahren. In den Jahren davor hatte es eine leichte Zunahme von etwa 15 im Jahr 2012 auf knapp 40 im Jahr 2016 gegeben.

Google Maps

Wir verwenden Karten von Google Maps, um Sie bei Nachrichtenartikeln zu informieren, wo ein Ereignis stattfindet/stattgefunden hat. Bitte informieren Sie sich über die Datenschutzrichtlinien von Google (http://www.google.de/intl/de/policies/privacy). Diese Einstellung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in den Datenschutzeinstellungen geändert werden. Falls Sie einen Ad-Blocker verwenden, müssen Sie dort ggf. BR.de als Ausnahme hinzufügen, damit die Datenschutzeinstellungen angezeigt werden können.