"Star Wars"-Bösewicht Adam Driver singt und das recht passabel in "Annette" von Leos Carax (Filmszene).
Bildrechte: Alamode

"Star Wars"-Bösewicht Adam Driver singt und das recht passabel in "Annette" von Leos Carax (Filmszene).

Per Mail sharen
Artikel mit Bild-InhaltenBildbeitrag

Das sind die 5 wichtigsten Heimkino-Neustarts der Woche

Ein schillerndes Musical mit Adam Driver und Marion Cotillard, ein grandioser Albrecht Schuch als vergessener DDR-Künstler ("Lieber Thomas") und Noomi Rapace in einem Horrorthriller mit Schafen in "Lamb": die besten Tipps fürs Heimkino vom 22. April.

"Lamb" – Tierischer, origineller Horror aus dem hohen Norden

Trauer durchzieht den Alltag der isländischen Bäuerin Maria, seit ihr einziges Kind gestorben ist. Doch dann tritt ein neues Geschöpf in ihr Leben ... Zu viel über die bizarren Wendungen von "Lamb" zu verraten, wäre eine Sünde. Nur so viel: Das Horror-Debüt des Isländers Valdimar Jóhannsson ist so ungewöhnlich wie sehenswert.

Auf Blu-ray, DVD und als VoD.

Etwas hat ihre Tiere nachts besucht: Noomi Rapace als Bäuerin in "Lamb" (Filmszene).
Bildrechte: Koch Films
Artikel mit Bild-InhaltenBildbeitrag

Etwas hat ihre Tiere nachts besucht: Noomi Rapace als Bäuerin in "Lamb" (Filmszene).

"Lieber Thomas" – Albrecht Schuch als fast vergessener DDR-Autor

"Lieber Thomas" – eine filmische Annäherung an den Schriftsteller und Filmemacher Thomas Brasch, Künstler und ewiger Rebell. Albrecht Schuch ist eine Wucht als Brasch, der Getriebene, Sohn eines DDR-Parteifunktionärs. Regisseur Andreas Kleinert gelingt eine intensive Perspektive auf eine Künstlerexistenz, die Grenzen sprengt.

Auf Blu-ray, DVD und als VoD.

Bedeckte selbst den Körper seiner Freundin mit seinen Zeilen: Albrecht Schuch als Thomas Brasch in "Lieber Thomas" (FIlmszene).
Bildrechte: Wild Bunch
Artikel mit Bild-InhaltenBildbeitrag

Bedeckte selbst den Körper seiner Freundin mit seinen Zeilen: Albrecht Schuch als Thomas Brasch in "Lieber Thomas" (FIlmszene).

"Walchensee Forever" – Spannendes Porträt über alternative Lebenswege

Ein Café am See, Mittelpunkt eines Familienportraits, in dem es vor allem um Anna Werner, die Mutter der Filmemacherin geht. Mit ihrer Schwester bereist sie in den 60er-Jahren Südamerika, geht auf Sinnsuche in Indien und gerät in die Hippie-Zeiten in den USA. "Walchensee Forever" handelt von Frauen, die ihren Weg unabhängig von Männern gehen.

Auf DVD und als VoD.

"Walchensee forever"-Filmszene
Bildrechte: Agentur Focus/BR/Sven ZellnerAgentur Focus/BR/Sven Zellner
Artikel mit Bild-InhaltenBildbeitrag

"Walchensee forever"-Filmszene

"A Pure Place" – Terror in der Sekte

"A Pure Place" spielt auf einer griechischen Insel. Hier hat eine Sekte Seife als metaphorisch aufgeladenes Objekt auserkoren. Regisseur Nikias Chryssos inszeniert Genre-Kino, legt dabei aber Wert auf Authentizität. Seine Parallelwelt hat er im Hier und Jetzt recherchiert. Eine Mischung aus düsterem Thriller und Mysterienspiel: alptraumhaft, ambitioniert.

Auf Blu-ray, DVD und als VoD.

Ein Guru manipuliert seine "Jünger" mit Seife in "A Pure Place" (Filmszene).
Bildrechte: Koch Films
Artikel mit Bild-InhaltenBildbeitrag

Ein Guru manipuliert seine "Jünger" mit Seife in "A Pure Place" (Filmszene).

"Annette" – Leos Carax' Musical über eine toxische Künstlerbeziehung

Dieses schräge Musical eröffnete vergangenen Sommer die Cannes Filmfestspiele: "Annette" von Regisseur Leos Carax. Marion Cotillard und Adam Driver als ungleiches Liebespaar. Er zynischer Comedian, sie umfeierte Operndiva. Eine Liason, die düster enden wird. Die individuelle Handschrift von Leos Carax, sein Hang zum Abgründigen, das Grenzenlose und das Pathos zeichnen "Annette" aus. Aber je länger der Film dauert, desto mehr hängt die Erzählung, die Figuren werden nie lebendig. Es bleiben starke, auch im Heimkino großartige, magische Kinobilder.

Auf 4K, Blu-ray, DVD und als VoD.

Adam Driver und Marion Cotillard lieben sich (noch) im Musical "Annette" von Leos Carax (Filmszene).
Bildrechte: Alamode
Artikel mit Bild-InhaltenBildbeitrag

Adam Driver und Marion Cotillard lieben sich (noch) im Musical "Annette" von Leos Carax (Filmszene).

Mehr Kino? Hier geht’s zu kinokino in der BR-Mediathek. Noch mehr Kino? Mit dem BR-Kino-Newsletter verpasst ihr keinen guten Film mehr!