Bundesregierung will Einwanderung mit Punktesystem regeln

Berlin: Ausländer sollen unter bestimmten Bedingungen nach Deutschland einwandern dürfen, auch wenn sie noch keinen Arbeitsplatz vorweisen können. Das sieht ein Eckpunktepapier vor, das die Bundesregierung morgen beschließen will. Ziel ist es, den Fachkräftemangel zu lindern. Vorgesehen ist ein Punktesystem, über das Einwanderer eine sogenannte Chancenkarte erwerben können. Punkte soll es unter anderem für die Qualifikation der Bewerber geben, ihre Sprachkenntnisse, die Berufserfahrung, den Deutschlandbezug und das Alter. - Umstritten in der Koalition sind dagegen weiter die Pläne von Innenministerin Faeser für eine schnellere Einbürgerung. FDP-Fraktionsvize Kuhle sagte, zunächst müsse man sich darauf einigen, wer ins Land kommen solle. Erst danach könne man über einen leichteren Zugang zur Staatsbürgerschaft reden. Für die geplante Reform hat sich die Vorsitzende der Wirtschaftsweisen, Schnitzer, ausgesprochen, ebenso der Bundesverband mittelständische Wirtschaft.

Sendung: Bayern 2 Nachrichten, 29.11.2022 06:00 Uhr

Zur BR24 Startseite