EU-Gipfel berät über Besetzung von europäischen Spitzenämtern

Brüssel: Die Staats- und Regierungschefs der Europäischen Union beraten auf ihrem Gipfel über die künftige Besetzung der EU-Spitzenposten. Es gilt als sicher, dass sie Kommissionspräsidentin von der Leyen für eine zweite Amtszeit nominieren. EU-Außenbeauftragte soll die estnische Regierungschefin Kallas werden, EU-Ratspräsident der frühere portugiesische Regierungschef Costa. Weiteres Thema beim Gipfel ist die Hilfe für die Ukraine. Präsident Selenskyj will ein Sicherheitsabkommen mit der EU unterzeichnen. Beim Kurznachrichtendienst X schrieb er, darin sei zum ersten Mal die Verpflichtung aller 27 EU-Mitgliedsstaaten zur umfangreichen Unterstützung der Ukraine verankert. Kanzler Scholz sprach kurz vor Beginn des Gipfels von einem Zeichen der Solidarität in schwieriger Zeit.

Sendung: Bayern 2 Nachrichten, 27.06.2024 15:00 Uhr

Zur BR24 Startseite