EU-Staaten stimmen über Verbrenner-Aus ab

Brüssel: Die EU-Staaten wollen heute endgültig das Aus für die meisten neuen Autos mit Verbrennungsmotor besiegeln. Über eine entsprechende CO2-Grenzwert-Verordnung berät zur Stunde der Ministerrat in Brüssel. Sie sieht vor, dass ab 2035 nur noch emissionsfreie Neuwagen zugelassen werden dürfen. Die Abstimmung war bereits vor Wochen geplant. Die Bundesregierung hatte sie aber blockiert. Vor allem die FDP forderte Ausnahmen für Autos, die klimaneutrale synthetische Kraftstoffe tanken. Auf einen entsprechenden Kompromiss haben sich Deutschland und die EU-Kommission mittlerweile geeinigt. Kritiker betonen, dass solche E-Fuels herzustellen viel Geld und Energie kostet. Deshalb seien diese Kraftstoffe eher für Schiffe und Flugzeuge geeignet.

Sendung: Bayern 2 Nachrichten, 28.03.2023 12:00 Uhr

Zur BR24 Startseite