Lauterbach wirbt im Bundestag für umstrittene Krankenhausreform

Berlin: Gesundheitsminister Lauterbach hat im Bundestag für seine umstrittene Krankenhausreform geworben. Komme die Reform nicht, dann drohe bis 2030 rund einem Viertel der Kliniken die Insolvenz, sagte der SPD-Politiker. Vorgesehen ist unter anderem ein neues Finanzierungssystem. Statt Behandlungspauschalen sollen die Kliniken rund 60 Prozent ihrer Vergütung für das Vorhalten bestimmter Angebote bekommen. Dazu sollen die Krankenhäuser in genau definierte Leistungsgruppen mit Mindestvoraussetzungen eingeteilt werden. Nach Lauterbachs Ansicht wird die Finanzierung der Kliniken dadurch gesichert und die Qualität durch Spezialisierung verbessert. Politiker der Union monierten, die Reform gehe zu wenig auf die unterschiedlichen regionalen Bedürfnisse ein. Die Linke warnte vor einem großangelegten Kliniksterben vor allem im ländlichen Raum und einer schlechteren Gesundheitsversorgung.

Sendung: BR24 Nachrichten, 27.06.2024 14:45 Uhr

Zur BR24 Startseite