Trump droht der EU mit höheren Zöllen

Washington: US-Präsident Trump hat der Europäischen Union mit deutlich erhöhten Zöllen gedroht. Im Weißen Haus sagte er an seinem zweiten Tag im Amt, Sonderzölle seien der einzige Weg, um Gerechtigkeit zu schaffen. Die EU behandle sein Land schlecht und würde keine Autos und keine landwirtschaftlichen Produkte aus den USA kaufen. Anders als bei der Drohung gegen die EU wurde Trump im Fall von China konkret. Seine Regierung diskutiere, ab dem 1. Februar zusätzlich Abgaben in Höhe von zehn Prozent auf Importe aus China zu erheben. Als Grund nannte der Präsident den Schmuggel von Fentanyl. - Neben den Strafandrohungen gab der Präsident den Start eines milliardenschweren Projektes zur Künstlichen Intelligenz bekannt. Dadurch sollen nach den Worten Trumps mehr als 100.000 neue Jobs entstehen. "Stargate" soll vor allem von drei Konzernen getragen werden, deren Chefs bei der Ankündigung dabei waren: Der KI-Entwickler Open-AI, der japanische Tech-Konzern Softbank sowie das US-IT-Unternehmen Oracle.

Sendung: Bayern 2 Nachrichten, 22.01.2025 08:00 Uhr

Zur BR24 Startseite