Trump-Unterstützer in Michigan haben versucht, die Wahl zu manipulieren

Washington: Die US-Justiz hat Anklage gegen 16 Anhänger von Ex-Präsident Trump erhoben. Sie sollen nach der Wahl 2020 versucht haben, die Abstimmung im Wahlmännergremium zu manipulieren. Mit gefälschten Urkunden wollten sie sich als Wahlleute für den Bundesstaat Michigan ausgeben. Dort hatte der amtierende Präsident Biden die Wahl gewonnen. Auch Trump selbst rechnet mit weiteren Anklagen gegen ihn. Er habe entsprechende Briefe erhalten. Zum einen geht es um den Vorwurf, er habe versucht, nach der Wahl das Ergebnis zu seinen Gunsten zu beeinflussen. Zum anderen geht es um seine Rolle beim Sturm auf das Kapitol Anfang 2021.

Sendung: BR24 Nachrichten, 19.07.2023 03:00 Uhr

Zur BR24 Startseite