Neuste Nachrichten zum Thema: Oberfranken

Warnstreiks

Verdi: Ab heute Warnstreiks in vielen bayerischen Kommunen

Der ein oder andere wird diese Woche zu spüren bekommen, dass im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen die Tarifrunde läuft. Die Gewerkschaft Verdi hat zahlreiche Aktionen in Bayern angekündigt. Ein Überblick.

Die Gustav-Adolf-Gedächtniskirche in Nürnberg ist eine von fünf bayerischen Gotteshäusern, die sich im Winter in eine Vesperkirche verwandeln.

Vesperkirchen: Sozialer Lichtblick im trüben Winter

Für wenig Geld eine warme Mahlzeit, die man gemeinsam mit anderen Menschen in schönem Ambiente zu sich nimmt: Möglich ist das in sogenannten Vesperkirchen, die im Winter ihre Pforten öffnen. An fünf Orten in Bayern gibt es dieses Angebot derzeit.

Kinder steigen an einer Haltestelle in einen Schulbus ein.

Überfüllte Schulbusse: Was ist der Grund, was die Lösung?

Vor Bayerns Schulen herrscht oft Verkehrschaos. Grund sind oftmals Elterntaxis, also Autos, in denen Eltern die Kinder zur Schule fahren. Darauf angesprochen klagen Eltern oft, dass der Schulbus zu voll sei. Warum ist das so? Und kann man das ändern?

Eine Gruppe Eiswandernde steht mit Badehosen und Badeanzügen im Schnee.

Halbnackt durchs Fichtelgebirge: Eiswandern für die Gesundheit?

Nachdem sich das Eisbaden zu einem Trend entwickelt, könnte auch das ICE-Wandern ein Renner werden. Bei einer Premiere im Fichtelgebirge möchten die Teilnehmenden zwischen Naturerlebnis und Grenzerfahrung unter anderem ihr Immunsystem stärken.

Die Omas gegen Rechts demonstrieren in der Nürnberger Innenstadt gegen eine rechtsextreme Kundgebung

"Mach Dein Kreuz ohne Haken!": Aktionstag der Omas gegen Rechts

Die Omas gegen Rechts wollen vor der Bundestagswahl mit einem Aktionstag "ein Zeichen setzen". In Nürnberg findet heute ein "Tag der Demokratie" mit viel Kultur statt. Auch in anderen bayerischen Städten gehen die "Omas" auf die Straße.

Eine Schneekanone

Kampf um jeden Skitag: Schmilzt die Skisaison weg?

Skifahren im Fichtelgebirge ist für Nordbayern Skifahren vor der Haustür. Doch die Winter sind oft zu warm, zu windig, zu nass. Der Klimawandel ist spürbar. Regen statt Schnee – und ohne Schnee keine Skisaison.

Ein grünes Ortsschild mit einem Ortsnamen im Dialekt.

"Dräisda" bis "Wousiegl": Neue Ortschilder fürs Heimatgefühl

Wie Dialektsprecher ihren Heimatort nennen, unterscheidet sich in Bayern teils deutlich vom offiziellen Ortsnamen. Im Landkreis Wunsiedel werden im Zuge eines Projektes nun zusätzliche Ortsschilder im örtlichen Dialekt aufgestellt.

Feier 10 Jahre Jubiläum.

Zentralstelle Cybercrime Bayern: Erfolge gegen Online-Delikte

Die Zentralstelle Cybercrime Bayern, angesiedelt bei der Generalstaatsanwaltschaft Bamberg, bekämpft Straftaten im Internet. Seit zehn Jahren kämpfen die Ermittler weltweit gegen Betrug, Drogenhandel, Fake-Shops und Kinderpornografie im Netz.

Marcel Ramming lädt einen elektrisch betriebenen Schneepflug.

Deutschlandweit einmalig: E-Schneepflug auf der Autobahn im Test

Auf der A9 bei Münchberg wird gerade ein elektrisches Räumfahrzeug getestet – das einzige dieser Art, das auf Autobahnen in Deutschland unterwegs ist. Das Zwischenfazit zeigt, dass es vor allem bei der Ladeinfrastruktur vor Ort noch hakt.

(Symbolbild) Smartphone in der Hand

Für Klicks: Influencer löst Polizeieinsatz in Rödental aus

Ein 24-jähriger Influencer soll in Rödental (Lkr. Coburg) die Polizei an einen Sportplatz gelockt haben, indem er eine Straftat vortäuschte. Den Polizeieinsatz wollte er live streamen – für seine TikTok-Follower. Jetzt wird gegen ihn ermittelt.

Symbolbild: Ein Schild weist auf eine geschlossene Behörde hin.

Erste Warnstreiks im öffentlichen Dienst in Bayern

Mehr Geld für Beschäftigte im öffentlichen Dienst: Mit ersten Warnstreiks in Bayern möchte die Gewerkschaft ihrer Forderung Nachdruck verleihen. Welche bayerischen Städte betroffen sind und was für den Rest der Woche geplant ist.

Ein Sanitäter steht am Krankenwagen.

Pfefferspray-Einsatz an Realschule – 26 Kinder verletzt

Zehn Rettungswagen eilen an eine Schule im Landkreis Lichtenfels – dort müssen sie 26 Schüler verarzten. Der Grund: Zwei Kinder hatten zuvor mit Pfefferspray hantiert, und das auch noch an einer besonders ungünstigen Stelle.

Müll neben einem Altglascontainer. Der Bereich ist mit einem Abuzaun abgesperrt.

Städte im Kampf gegen Müll: Nürnberg setzt auf Videoüberwachung

Plastiktüten voller Hausmüll, alte Matratzen und sogar kaputte Elektrogeräte: Illegal abgestellter Müll ist in vielen Städten ein Problem. Nürnberg will nun mit einer Infokampagne und Videoüberwachung dagegen vorgehen.

Freiwillige nehmen an einem Aufräumdienst in der ländlichen Region von Damaskus, Syrien, teil.

Freudentanz und Schutthaufen: Hofer Arzt hilft in Syrien

Nach dem Sturz des Assad-Regimes hoffen viele auf einen demokratischen Neuanfang. Dafür engagiert sich auch der Hofer Arzt Marwan Khoury, Präsident einer großen syrischen Demokratie-Allianz. Er war nun in Syrien – erstmals seit 15 Jahren.

Rund 20.000 Menschen demonstrieren in Regensburg

Proteste gegen Asylkurs der Union gehen weiter – auch in Bayern

Erneut haben deutschlandweit Zehntausende gegen einen Rechtsruck und das gemeinsame Asyl-Votum von Union und AfD im Bundestag protestiert. Allein in Berlin gingen 160.000 Menschen auf die Straße, in Regensburg waren es 20.000.

Arbeiter mit Oberleitungen

Schleppende Elektrifizierung bei der Bahn - woran hakt es?

Die Hälfte des Schienennetzes in Bayern ist nicht elektrifiziert. Auf vielen Strecken fahren noch Dieselzüge, die nicht nur schmutziger sind, sondern auch langsamer und teurer. Der Umstieg läuft schleppend - das liegt am Geld, aber nicht nur.

Die Demonstration in Augsburg (01.02.2025)

"Brandmauer brennt": Tausende demonstrieren in Bayern

In ganz Deutschland waren am Samstag Tausende auf den Straßen unterwegs, um gegen das gemeinsame Votum von Union und AfD zu protestieren. Auch in Bayern gab es zahlreiche Demonstrationen. Allein in Augsburg beteiligten sich 4.500 Menschen.

Lisa Neumann an der Kreissäge

Makerspace: Coburg bietet offene Werkstatt für Hobbyhandwerker

Im "Creapolis Makerspace", der offenen Werkstatt der Hochschule Coburg, können sich Hobbyhandwerker ausprobieren. Hier stehen professionelle Maschinen und Räume zur Verfügung – viel Vorwissen muss nicht mitgebracht werden muss.

Geschäftsführer Sebastian Leicht (Mitte) und Mitarbeiter der Firma easy2cool in Lichtenfels prüfen eine Isoliermatte

Job-to-Job-Vermittlung bei Entlassungen: Oberfranken erfolgreich

Wenn Wirtschaftsflaute und Fachkräftemangel zusammenkommen, müssten von Entlassungen bedrohte Arbeitskräfte möglichst nahtlos in einen anderen Job vermittelt werden, heißt es in der Bundesagentur für Arbeit. Im Raum Coburg klappt das erstaunlich gut.

Agentur für Arbeit steht auf einer Häuserfassade. Im Vordergrund sind zwei Männer zu sehen, die sich in Bewegung befinden.

Arbeitslosenzahl in Bayern: Höchster Wert seit 15 Jahren

Die Arbeitslosigkeit ist im Vergleich zum Vorjahr deutlich gestiegen. Gründe sind die Konjunkturkrise und der Strukturwandel in der Industrie. Nur drei Landkreisen und Städten ist es gelungen, die Arbeitslosigkeit binnen Jahresfrist zu senken.

Am Donnerstag protestieren in Bayern und anderswo Zehntausende gegen die gemeinsame Abstimmung von Union und AfD in der Asylfrage.

"Wir sind die Brandmauer" – Proteste gegen Unions-Kurs

Am Donnerstag haben in mehreren bayerischen Städten Menschen gegen die gemeinsame Abstimmung von Union und AfD in der Asylfrage protestiert. In München versammelten sich Tausende vor der CSU-Zentrale. Bundesweit demonstrierten Zehntausende.

Eine Garde bei Fastnacht in Franken

    Die Fränkische Fastnacht 2025 im BR Fernsehen

    Die diesjährige Fastnacht-Saison im BR Fernsehen und die Sendungen "Närrische Weinprobe" und "Fastnacht in Franken" stehen kurz bevor. Die Zuschauer können sich auf viele Highlights und neue Gesichter freuen. Alle Sendungen im Überblick.

    Sport an der Grundschule

    Sport-Förderung an bayerischen Grundschulen nimmt zu

    Mittlerweile gibt es knapp 300 "Sport-Grundschulen" in Bayern. Eine davon ist die Grundschule in Nürnberg am Campus Werderau. Das Ziel des Projekts ist es, Sport und gesunde Ernährung zu fördern, und auch der Spaß darf nicht zu kurz kommen.

    ARCHIV (17.04.2023): Symbolbild Handys in der Schule

    Bayreuther Gymnasium: Freitag ist handyfrei!

    Der Griff zum Smartphone gehört mittlerweile für viele Kinder und Jugendliche zum Alltag - auch in der Schule. Ein Bayreuther Gymnasium will mit dem Projekt "Phone Free Friday" Handynutzung nicht verbieten, aber zum Thema machen.

    Ankerzentrum Bamberg

    Schlingerkurs in Bamberg: Warum das Ankerzentrum offen bleibt

    In Bamberg sollte Ende des Jahres das Ankerzentrum geschlossen werden, so lautet die Vereinbarung mit dem Staat. Bamberg legte dafür einen Plan vor, wo dann Geflüchtete in der Stadt untergebracht werden könnten. Jetzt kam alles anders.