Neuste Artikel

(Symbolbild) Kriminelle manipulierten Profile von Kunden der Bundesagentur für Arbeit

Konten manipuliert: Arbeitsagentur deaktiviert Online-Services

Nachdem Kriminelle Kundenkonten manipuliert haben, hat die Bundesagentur für Arbeit ihre Online-Services vorübergehend deaktiviert. Die Täter änderten Kundendaten, um wohl so Leistungen zu erschleichen – doch Zahlungen sind nicht geflossen.

Mehrere Männer stehen vor einem Reisebus

Pilotprojekt: Spanier werden Berufskraftfahrer in Oberfranken

Viele Unternehmen suchen dringend Bus- oder Lkw-Fahrer. Deshalb hat die Arbeitsagentur Bamberg jetzt in Spanien Bewerber gesucht, die sich zu Berufskraftfahrern ausbilden lassen. Die Herausforderung ist, sie langfristig in der Region zu halten.

Viele Wege im Schulsystem

Weg vom Verlierer-Image: Mittelschule in Franken engagiert sich

Mittelschulen in Bayern haben mit einem schlechten Image zu kämpfen. Eine Mittelschule im mittelfränkischen Eckental will das nicht hinnehmen, folgt dem Motto: "Jammern hilft nicht" - und handelt.

Auf einem Grillroste liegen Bratwürste.

Mögen Sie Ihre Bratwurst lieber evangelisch oder katholisch?

Die Bratwurst gehört zu Franken. Doch Obacht: Bratwurst ist nicht gleich Bratwurst. Es gibt evangelische und katholische Varianten. Welche schmeckt besser? Sagen wir so: Treffen sich eine Nonne und ein Pastor zum Testessen - und finden es heraus.

Logo der Bundesagentur für Arbeit an einer Tür

Schwache Konjunktur belastet weiter Bayerns Arbeitsmarkt

Auch im März zeigt sich der bayerische Arbeitsmarkt deutlich schwächer als im Vorjahr. Die Arbeitslosenquote liegt mit 4,1 Prozent um 0,4 Punkte höher als vor einem Jahr. Das geplante Investitionspaket ist aber ein Hoffnungsschimmer.

Eine Hand steckt Geldstücke in ein Sparschwein

Konsumstimmung bleibt verhalten: Verbraucher setzen aufs Sparen

Die Stimmung bei den Verbrauchern scheint sich etwas zu bessern, wenn auch nur leicht. Die Verbraucher hoffen offenbar auf schnelle Entscheidungen der neuen Bundesregierung. Bis dahin wird gespart – in allen Bereichen außer einem.

Wärmepumpe als Heizung der Zukunft?

Teure Wärmepumpen? Die schwierige Suche nach dem richtigen Preis

Nach den Verwirrungen um das "Heizungsgesetz" zieht die Nachfrage nach Wärmepumpen wieder an. Ein Blick auf mehrere Angebote zeigt: Die Preisunterschiede sind immens.

Hier im Wasserwerk Weißenburg wird wertvolles Trinkwasser gespeichert. Künftig wollen sich Wasserversorger mehr gegenseitig aushelfen.

Klimawandel: Wasserversorger bereiten sich auf Trockenheit vor

Bayerns Wasserversorger stellen sich wegen der Klimaerwärmung auf trockenere Jahre ein. Die Bevölkerung muss trotzdem weiterhin zuverlässig mit Trinkwasser beliefert werden. Deshalb sind hohe Investitionen in neue Wasserleitungen und Speicher nötig.

Nach der Absage des von CSU-Chef Söder als Landwirtschaftsminister ins Spiel gebrachten BBV-Präsidenten Felßner haben Landwirte in Mittelfranken sich zu einer Kundgebung versammelt.

Der Fall Felßner: 100 Landwirte demonstrieren ihre Solidarität

Nach der Absage des von CSU-Chef Söder als Landwirtschaftsminister ins Spiel gebrachten BBV-Präsidenten Felßner haben Landwirte in Mittelfranken sich zu einer Kundgebung versammelt. Sie protestieren auch gegen radikale Tierschützer.

Ein Kiebitz steht am Ufer eines Baches.

Wiesenbrüter sorgen für Streit um geplantes Wellnesshotel

Ein geplantes Wellnesshotel bei Adelsdorf in Mittelfranken sorgt für Emotionen: Der Bauplatz liegt nahe eines der wenigen Nistgebiete für Wiesenbrüter in Bayern. Was wiegt mehr: Naturschutz oder ganzjährig Gäste in der Region?