Neuste Artikel

Archivbild von 2022: Ein Pfleger untersucht einen Patienten auf der Covid-19-Intensivstation in einer Klinik in Gera.

Mensch und Virus – sind wir für die nächste Pandemie gerüstet?

Viren wie das Coronavirus, einmal vom Tier auf den Menschen übertragen, breiten sich rasant weltweit aus. Forschende sagen, es sei nur eine Frage der Zeit, bis uns wieder ein Virus zu schaffen macht. Sind wir auf die nächste Pandemie vorbereitet?

Eine Probenauswertung einer Abwasserprobe mit Nachweisen auf Virusgene sind in einem Labor auf einem Monitor zu sehen.

Abwassermonitoring – Bayern übernimmt Kosten

Die Corona-Zahlen sind im Freistaat nach einem Spätsommer-Hoch wieder rückläufig. Woran man das feststellen kann? Bayern führt - wie andere Bundesländer - ein Abwassermonitoring durch. Zum Jahresende steigt der Bund aber aus der Finanzierung aus.

Kehraus auf dem Oktoberfest 2024

Corona: "Wiesn-Welle" seichter als im Vorjahr

Die erwartete Corona-Welle während des Münchner Oktoberfestes ist wohl niedriger ausgefallen als 2023. Darauf deuten die Messwerte des bayerischen Abwassermonitorings hin. Nur noch darüber lässt sich das Infektionsgeschehen mittlerweile nachweisen.

Eine Person mit blauem Handschuh hält einen positiven Corona Schnelltest.

Corona in Bayern - So ist die aktuelle Lage

Das Abwassermonitoring des Robert-Koch-Instituts zeigt eine Zunahme von Corona-Infektionen in den vergangenen vier Wochen. Aber wie steht es tatsächlich um die Corona-Fallzahlen? Wie verhält man sich am besten? BR24live hat mit Experten gesprochen.

Detail der Abwasserpumpe, das automatisch pro 90 Kubikmeter Wasser, das in die Kläranlage Chur gelangt, eine Abwasserprobe entnimmt-

    Mit Abwassermonitoring den Cannabis-Konsum kontrollieren

    Die CSU hat ein bundesweites Abwassermonitoring gefordert, um den Konsum von Cannabis nach der geplanten Legalisierung zu überwachen. Wie funktioniert das Abwassermonitoring bei Drogen und welche Ergebnisse liefert es bereits jetzt?

    Rauchen eines Joints

      CSU: Deutschland soll "nicht zur Kiffer-Nation Europas" werden

      Die CSU sorgt sich um die Zeit nach der Cannabis-Legalisierung und fordert zur besseren Überwachung ein bundesweites Abwassermonitoring. "Wir brauchen mehr Kontrolle, damit Deutschland nicht zur Kiffer-Nation Europas wird", so Klaus Holetschek.

      Eine Frau putzt sich die Nase.

      Corona im Abwasser: Was der Anstieg aussagt

      Die Anzahl der Corona-Fälle steigt an vielen Orten in Bayern an. Das lässt sich aus dem Abwasser ablesen. Ein Grund zur Panik ist der Anstieg laut Experten aber nicht. Was das Abwassermonitoring aussagt – ein Hintergrund.

      Oktoberfest-Besucher feiern im Bierzelt

      "Wiesn-Grippe": Wenn dem Oktoberfest die Erkältungswelle folgt

      Die Wiesn geht, die Erkältung kommt: Das ist nicht nur eine individuelle Erfahrung vieler Oktoberfest-Besucher, sondern lässt sich auch belegen. Kein Wunder, im Bierzelt herrschen ideale Bedingungen für die Ausbreitung von Atemwegsinfekten.

      Eine Mitarbeiterin arbeitet an einer Sicherheitswerkbank in einem Labor. Dabei mischt sie isolierte RNA aus Abwasserproben mit PCR-Reagenzien für die spezifische Detektion von SARS-CoV-2.

      Abwassermonitoring: Coronavirus-Fahndung in der Kanalisation

      Das Coronavirus lässt sich auch im Abwasser nachweisen. Diese Methode ist zuverlässig und zeigt neue Fälle schon Tage vor den offiziellen Meldezahlen an. Auch in Bayern kommt das sogenannte Abwassermonitoring zum Einsatz.

      Kläranlage (Symbolbild)

      Berchtesgaden: Abwasser weist auf mehr Corona-Infektionen hin

      Wie viele Menschen haben derzeit Corona? Und wie aussagekräftig ist die offizielle 7-Tage-Inzidenz? Das Abwassermonitoring im Berchtesgadener Land deutet darauf hin, dass die tatsächlichen Infektionszahlen deutlich über den offiziellen Zahlen liegen.