Neuste Artikel

(Symbolbild) Kriminelle manipulierten Profile von Kunden der Bundesagentur für Arbeit

Konten manipuliert: Arbeitsagentur deaktiviert Online-Services

Nachdem Kriminelle Kundenkonten manipuliert haben, hat die Bundesagentur für Arbeit ihre Online-Services vorübergehend deaktiviert. Die Täter änderten Kundendaten, um wohl so Leistungen zu erschleichen – doch Zahlungen sind nicht geflossen.

Logo der Bundesagentur für Arbeit an einer Tür

Schwache Konjunktur belastet weiter Bayerns Arbeitsmarkt

Auch im März zeigt sich der bayerische Arbeitsmarkt deutlich schwächer als im Vorjahr. Die Arbeitslosenquote liegt mit 4,1 Prozent um 0,4 Punkte höher als vor einem Jahr. Das geplante Investitionspaket ist aber ein Hoffnungsschimmer.

Eine Rötelmaus

Arbeit im Garten: So vermeiden Sie eine Hantavirus-Infektion

Im Frühjahr machen sich viele an die Gartenarbeit. Dazu gehört auch, den Gartenschuppen aufzuräumen. Dabei ist Vorsicht angesagt, denn überall da, wo sich Mäuse tummeln, kann auch das gefährliche Hantavirus lauern. So schützen Sie sich.

Ein E-LKW wird repariert.

Hochvolt-Kurs: So lernen Mechatronik-Azubis die Arbeit am E-Lkw

Die Anzahl an E-Lkw steigt in Deutschland. Doch bei Wartung und Reparatur müssen Kfz-Mechatroniker bestimmte Dinge beachten, bei Missachten droht Lebensgefahr. In Schweinfurt haben Azubis nun die erste überbetriebliche Schulung am E-Lkw absolviert.

Bayern, Würzburg: Bei einer Anti-Terror-Übung hängen die Warnzeichen vor Biogefährdung, Radioaktivität und giftigen Stoffen vor einem Feuerwehrfahrzeug.

Hilfswerke warnen vor Lücken beim Bevölkerungsschutz

Die großen Hilfsorganisationen in Deutschland schlagen Alarm: Angesichts zunehmender Naturkatastrophen und sicherheitspolitischer Bedrohungen fordern sie, den Zivilschutz hochzufahren.

Fast ein Viertel der beschäftigten in Deutschland nutzt Homeoffice

Homeoffice fest etabliert: Jeder Vierte arbeitet von daheim

Die Arbeit aus dem Homeoffice ist in Deutschland längst Normalität. Fast jeder Vierte arbeitet nach wie vor zumindest teilweise von zu Hause aus. Im Februar lag der Homeoffice-Anteil nach Angeben des Münchner ifo-Instituts bei 24,5 Prozent.

Den Kindern vorlesen: Eine von Teresa Lieblingsaufgaben bei ihrer Arbeit im Kindergarten.

Kita-Mitarbeiterin mit Beeinträchtigung: Wie Teresa aufblüht

Teresa Müller hat eine geistige Beeinträchtigung. Ihr größter Traum war und ist es, in einem Kindergarten zu arbeiten. Das tut sie aktuell. Allerdings ist ihre Stelle befristet. Wie reagieren Kinder und Eltern auf die 26-Jährige?

Beschäftigung von Menschen mit Behinderung in Waischenfeld

Behindertenpolitik: Eltern müssen selbst aktiv werden

Rund 37.000 Menschen arbeiten in Bayern in Werkstätten für Menschen mit Behinderung. Ziel ist auch die Integration in den ersten Arbeitsmarkt. Doch die Erfolgszahlen bleiben gering. Eine Elterninitiative geht deshalb neue Wege.

Mark Scout beim Konzern "Lumon"

    Die zweite Staffel "Severance": Ein Plädoyer zur Kündigung

    In der gefeierten Apple-Serie "Severance" werden Arbeits- und Freizeit-Ich getrennt. Während Staffel eins sich über die Work-Life-Balance lustig machte, konzentriert sich die zweite auf den Konzern-Nonsens, der von der Ausbeutung ablenken soll.

    Steffen Vogel (CSU)

    Kommission empfiehlt schnellere Verfahren fürs Baugewerbe

    Vergangenen Sommer hat die Enquete-Kommission für Bürokratieabbau unter Leitung des CSU-Landtagsabgeordneten Steffen Vogel ihre Arbeit aufgenommen. Jetzt hat sie erste Handlungsempfehlungen für schnellere Verfahren im Wohnungsbau ausgesprochen.