Neuste Artikel

ARCHIV (25.04.2019) - Symbolbild Verwaltungsgericht. Bayern, Ansbach: Das bayerische Verwaltungsgericht Ansbach.

Zahl der Asylklagen steigt massiv auf mehr als 100.000

Die Zahl der Asylklagen vor den deutschen Verwaltungsgerichten ist massiv gestiegen. 2024 gingen bei den Gerichten mehr als 100.000 Fälle neu ein – allein in Bayern waren es mehr als 15.000 neue Klagen.

Ein Schild mit dem bayerischen Wappen und der Aufschrift „Bayerisches Verwaltungsgericht München“ hängt am Eingang des Gebäudes.

Asylgerichtsverfahren: Rheinland-Pfalz schneller als Bayern

SPD und Grüne im Bayerischen Landtag kritisieren die Dauer der Asylgerichtsverfahren in Bayern. Ein Verfahren dauert hier aktuell durchschnittlich zehn Monate. Rheinland-Pfalz ist deutlich schneller: 2023 waren es dort im Schnitt nur 3,9 Monate.

Immer mehr Klagen gegen Asylbescheid erfolgreich

Immer mehr Asylbewerber klagen gegen ihren Asylbescheid und sind damit erfolgreich, meldet NDR Info. Gleichzeitig hat Deutschland laut Eurostat im ersten Halbjahr 2017 mehr Asylentscheidungen getroffen als alle anderen EU-Länder.

    De Maizière: Nur jede vierte Asylklage hat Erfolg

    Angesichts steigender Zahlen von Klagen abgelehnter Asylbewerber hat Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) betont, dass nur 25 Prozent der Klagen zu einer Änderung des Aslybescheids führen. Oft werde der Flüchtlingsstatus sogar herabgestuft.

    Zahl der Asylklagen nimmt deutlich zu

    Die Zahl der Asylklagen an deutschen Verwaltungsgerichten ist laut einer Zeitungsmeldung deutlich gestiegen. Mitte Juli seien mehr als 283.000 Verfahren anhängig gewesen, fast doppelt so viele wie Ende 2016, berichtete die "Süddeutsche Zeitung".