Neuste Artikel

Bei einem Brand in einem Wohnhaus im Landkreis Amberg-Sulzbach ist ein Mann gestorben.

Ein Toter und zwei Verletzte bei Wohnhausbrand in der Oberpfalz

Bei einem Brand in einem Wohnhaus im Landkreis Amberg-Sulzbach ist ein Mann gestorben. Ein Ehepaar kam laut Polizei mit leichten Verletzungen davon. Beide Wohnungen im Haus wurden stark beschädigt. Die Brandursache ist noch unklar.

10.03.22: Bayerns Europaministerin Huml (l.), Gesundheitsminister Holetschek (M.) und Ministerpräsident Söder (r.) im Pandemie-Zentrallager.

Warum sich Bayern ein eigenes Pandemie-Lager leistet

Masken, Schutzkleidung, medizinische Geräte: Der Freistaat hortet für den Notfall millionenfach Pandemie-Material. Damit geht Bayern einen anderen Weg als der Bund – und sucht jetzt einen neuen Standort für sein Lager.

"Jugendfeuerwehr" steht auf der Jacke eines Teilnehmer, der mit anderen zusammen vor dem Feuerwehrhaus in Karlsfeld steht

Nachwuchssorgen gelöscht - Erfolgsstory Feuerwehr Karlsfeld

Überall hat die Feuerwehr Probleme, neue Mitglieder zu finden. In Karlsfeld bei Dachau gelang das mit einer gewagten Kampagne: Plakate mit Texten wie "Richtig dicht sind bei uns nur die Atemschutzmasken" führten zu einer Rekordzahl an Neueintritten.

An eine FFP2-Maske wird ein Meterstab angelegt (Symbolbild).

    #Faktenfuchs: Wenn ein Masken-Modell unterschiedlich ausfällt

    Ein #Faktenfuchs-Leser hat bei fabrikneuen FFP2-Masken desselben Modells äußerliche Unterschiede festgestellt. Wie kann das sein? Und sagt das etwas über die Qualität aus? Der #Faktenfuchs hat nachgefragt.

    FFP2-Maske

      RKI: FFP2-Masken nur bei "sorgfältiger Abwägung"

      Seit heute ist das Tragen einer FFP2-Maske im ÖPNV und Einzelhandel in Bayern verpflichtend. Das gilt möglicherweise bald für ganz Deutschland. Das Robert Koch-Institut gibt sich bei dem Thema zurückhaltend.

      Aktuell kursiert im Internet ein Foto von Polizisten in Nürnberg, die nur sehr dünne Schals aus Netzstoff statt Masken tragen. Corona-Leugner nutzen das für ihre Zwecke. Was wirklich dahintersteckt, klärt der #Faktenfuchs.

        Polizisten mit Netzschals statt Masken: Was steckt dahinter?

        Aktuell kursiert im Internet ein Foto von Polizisten in Nürnberg, die nur sehr dünne Schals aus Netzstoff statt Masken tragen. Corona-Leugner nutzen das für ihre Zwecke. Was wirklich dahintersteckt, klärt der #Faktenfuchs.

        Titelfrage Video: Durch Masken schädliches Einatmen von CO2?

        #fragBR24💡 Durch Masken schädliches Einatmen von CO2?

        Es gibt immer wieder Behauptungen, dass sich hinter Mund-Nasen-Masken Kohlendioxid ansammelt und man deshalb CO2 in gesundheitlich bedenklicher Konzentration einatmen würde. Das stimmt nicht.

        Sänger des BR-Chores in der Studie zur möglichen Verbreitung des Coronavirus' beim Singen

        BR-Chor macht den Corona-Test: So singen Sie sicher

        Singen im Chor ist auch in Zeiten von Corona möglich - wenn die Sänger genug Abstand halten. Wie groß die Abstände sein müssen, dazu liefert jetzt ein Experiment des Chores des Bayerischen Rundfunks neue Daten.

        Halstuch als Atemmaske

          Corona-Schutzmasken aus Stoff - welche schützen am besten?

          Die Florida Atlantic University hat getestet, wie die am häufigsten genutzten Atemschutz-Masken aus Stoff Tröpfchen abhalten. Am schlechtesten erfüllte diese Funktion das Halstuch, am besten die selbstgenähte zweilagige Baumwoll-Maske.

          Verschiedene Studien zeigen, wie wichtig ein Mund-Nasen-Schutz ist, denn er bremst infektiöse Aerosole von Infizierten ein.

            Masken dämmen die Sars-CoV-2-Übertragung durch die Luft ein

            Die Maskenpflicht war zunächst weltweit umstritten. Forscher der California University San Diego belegen jetzt, warum sie so wichtig ist - gerade, um uns vor infektiösen Aerosolen zu schützen.