Neuste Artikel

Der Impfstoff Comirnaty (Biontech).

US-Zölle treffen Bayern stärker als andere Bundesländer

10,4 Prozent aller Exporte aus Deutschland gehen in die USA. Besonders exportstark sind etwa Pharmaindustrie, Medizintechnik, Fahrzeug- und Maschinenbau – und Bayern liegt sogar über dem Bundesdurchschnitt.

Ein Adidas-Geschäft auf der 5th Avenue in New York.

US-Zölle: Der Irrtum bei der Handelsbilanz

US-Präsident Donald Trump will mit Zöllen angebliche Handelsungleichgewichte korrigieren. Doch wie kommt das Handelsdefizit zustande? Und sind die USA wirklich benachteiligt?

Zwei Boxhandschuhe treffen sich in der Mitte, der linke mit der EU-Flagge, der rechte mit der Flagge der USA, im Hintergrund Euroscheine und Dollarscheine

Trumps Zollpolitik: Wird die EU zum Spielball?

Donald Trump erhöht mit Strafzöllen auf Importe den Druck auf Europa. Experten warnen vor einem riskanten Spiel mit Wirtschaftsmacht und politischer Provokation. Wie kann die EU reagieren – und wer trägt am Ende die Kosten?

Eine Illustration mit Statistiken.

Wie geht es der Wirtschaft in Bayern und Deutschland wirklich?

BR24 hat die wichtigsten Daten und Entwicklungen zu Wirtschaftswachstum, Inflation, Konsum, Arbeitsmarkt und Handel recherchiert. Für alle, die Wirtschaft verstehen und mitreden wollen.

Li Auto aus Peking

Partner und Konkurrenten: Wie abhängig ist Bayern von China?

Partner und Wettbewerber in einem: China hat sich vom Absatzmarkt zum Technologie-Konkurrenten für Deutschland entwickelt. Chinesische Investoren übernehmen bayerische Unternehmen – mit unterschiedlichen Folgen. Wie abhängig sind wir? Eine Analyse.

Automobil-Produktion in China

EU setzt Extrazölle auf E-Autos aus China endgültig in Kraft

Trotz Widerstands aus Deutschland: Die EU-Zusatzzölle auf die Einfuhr von Elektroautos aus China treten endgültig in Kraft. Die EU-Kommission hat eine dafür notwendige Verordnung beschlossen, die von diesem Donnerstag an gelten soll.

Streikaktion des Einzelhandels in Nürnberg

Streik im bayerischen Handel - Tanz-Flashmob in Nürnberg

70 Einzelhandels-Betriebe in Bayern hatte die Gewerkschaft Verdi unter dem Motto "Alle tanzen in den Mai – wir in eine ungewisse Zukunft" zum Streik aufgerufen. Nach Nürnberg kamen rund 200 Demonstrierende aus ganz Bayern zu einem Tanz-Flashmob.

Mann in Latzhose, der hinter seinem Rücken Arbeitshandschuhe in seinen Händen hält

    "Schlecht wie nie": Geschäftserwartungen in Schwaben

    Kriege, Handelshemmnisse, überbordende Bürokratie und der schwächelnde Außenhandel machen den Firmenchefs zu schafften. Laut der Industrie- und Handelskammer für Schwaben blicken Unternehmer zurzeit ausgesprochen pessimistisch in die Zukunft.

    Neuwagen von Volkswagen und Audi stehen auf einem Autozug in einem Hafen.

    Bayerischer Außenhandel in der Defizit-Falle

    Bayerns Exporte sind auf einen Rekordwert gestiegen. 2023 wurden Waren im Wert von 230,8 Milliarden Euro aus dem Freistaat ins Ausland geliefert. Doch dieser Rekord relativiert sich. Denn die Einfuhren waren immer noch höher als die Ausfuhren.

    ein blauer Stier aus Gummi sitzt auf der oberen Kante eines Bildschirmes, im Hintergrund die Kurstafel der Börse

    Börse: Deutsche Exporte wachsen zwölften Monat in Folge

    Die Ausfuhren in die USA haben kräftig zugelegt, aber auch der Handel mit den EU-Ländern floriert. Gute Nachrichten also von der Konjunktur, die sich offenbar weiter erholt. Dennoch startete der DAX mit kleinen Kursverlusten.