Neuste Artikel

Verbrauchern ist wichtig, dass das Fleisch von Tieren aus der Region kommt. Aber wo werden die Tiere geschlachtet? Schlachthöfe wirtschaftlich und tierschutzkonform zu betreiben, ist eine immer größere Herausforderung. So ist die Situation in Bayern.

Wenig Auslastung, Skandale: Bayerische Schlachthöfe unter Druck

Vielen Verbrauchern ist wichtig, dass ihre Wurst, Schnitzel oder Steaks von Tieren aus der Region kommen. Doch Schlachthöfe wirtschaftlich und tierschutzkonform zu betreiben, ist eine immer größer werdende Herausforderung.

Der Hersteller hochmoderner Nutzfahrzeuge mit Wasserstoffantrieb kann die Gehälter seiner Mitarbeiter nicht bezahlen.

Wasserstoff-LKW: Nach Senkrechtstart droht Quantron Insolvenz

Quantron galt als eines der vielversprechendsten Unternehmen im Bereich alternativer Antriebe für LKW. Ein Milliarden-Auftrag sollte die Firma aus dem Landkreis Augsburg über Jahre hinweg auslasten. Jetzt scheint sie kurz vor der Insolvenz zu stehen.

Verkehrsminister Wissing fordert von der Bahn ein schnelles und hartes Sanierungskonzept. Innerhalb von drei Jahren soll es besser werden.

"Bahn muss abliefern": Wissing verlangt DB-Sanierungskonzept

Zuverlässiger, produktiver, pünktlicher: Aus Sicht von Verkehrsminister Wissing hapert es bei der Bahn an vielem. Der Bund sei bei der Sanierung des Konzerns mit Milliarden in Vorleistung gegangen. Nun müsse die Bahn ein Konzept vorlegen.

Kondensstreifen aus Triebwerksabgasen, cirrus aviaticus, die sich hinter einem viermotorigen Flugzeug vom Typ Airbus A340 am blauen Himmel bilden; Umweltverträglich? Bericht zeigt Wege für "grünes" Fliegen

Antrieb, Auslastung, Design: Wie kann Fliegen "grüner" werden?

Um das 1,5-Grad-Ziel des Pariser Klimaabkommens zu erreichen, muss auch der Luftverkehr seine Treibhausgasemissionen stark senken. Nun zeigt ein neuer Bericht Potenziale, aber auch Grenzen verschiedener Technologien und Maßnahmen auf.

Fluggäste stehen vor dem Terminal des Allgäu Airports

Pfingstferien: Flughafen Memmingen erwartet 130.000 Passagiere

Der Allgäu-Airport Memmingen erwartet in den anstehenden Ferien rund 130.000 Passagiere. Einer Flughafen-Sprecherin zufolge sind alle 640 Hin- und Rückflüge im Ferienzeitraum "seit Wochen sehr, sehr gut gebucht" und die Maschinen-Auslastung hoch.

Häuser im Chiemgau vor Bergkulisse

    Münchner Bergbus: Alpenverein zieht positive Bilanz 2022

    Der Bergbus des Deutschen Alpenvereins fährt Münchner in die bayerischen Berge. Nun zieht der DAV eine positive Bilanz für das Jahr 2022. Am besten lief es im August - für die gesamte Saison meldet der DAV allerdings eine geringe Auslastung.

    Bayerns Kunstminister Bernd Sibler

    Kunstminister Sibler für Lockerungen im Kulturbereich

    Bayern verzichtet auf schärfere Corona-Regeln für Gaststätten. Im Kulturbereich jedoch bleiben die deutlich strengeren Corona-Beschränkungen vorerst bestehen. Kunstminister Bernd Sibler (CSU) will sich jedoch für Lockerungen einsetzen.

    Ampel-Parteien ringen um Corona-Maßnahmen

    Corona-Pläne der Ampel: Druck auf Ungeimpfte steigt

    Die hohe Auslastung der Intensivstationen zwingt die Ampel-Partner, ihre Corona-Pläne nachzuschärfen: Kontaktbeschränkungen sollen weiter möglich sein, flächendeckende Schulschließungen aber nicht. Für Ungeimpfte wird es ungemütlich.

    Symbolbild: Die Aufschrift "STOP Intensivstation" klebt an einer automatischen Glastür.

      Trotz hoher Auslastung: Unterfranken übernimmt Covid-Patienten

      Obwohl in Unterfranken rund 90 Prozent der Intensivbetten belegt sind, nehmen die Krankenhäuser auch Covid-Patienten aus anderen Regierungsbezirken auf. Die Auslastung schwankt aber stark, je nach Region und ist nur eine Momentaufnahme.

      Pfleger schieben einen Patienten in einem Bett über den Flur der Intensivstation

        Klinikchefs in Bayern für Krankenhausampel statt Inzidenz allein

        Bayerische Klinikchefs und Infektiologen begrüßen die Pläne zur Krankenhausampel. Sie soll die Auslastung von Krankenhäusern anzeigen und die Inzidenz als alleinigen Richtwert bei Corona-Einschränkungen ablösen. Heute berät die Staatsregierung dazu.