Neuste Artikel

Die ehemalige BRK Landesgeschäftsführerin Dr. Elke Frank

Bayerisches Rotes Kreuz trennt sich von Geschäftsführerin

Das Bayerische Rote Kreuz (BRK) hat mit sofortiger Wirkung Landesgeschäftsführerin Elke Frank abberufen. Zu den Gründen äußert sich das BRK nicht. Nach einem Medienbericht soll es um Anschaffungen gehen, die ohne Ausschreibung getätigt wurden.

Eine Person spendet Blut (Symbolbild)

Nachwuchssorgen: Zu wenige junge Blutspender

Der demographische Wandel ist auch beim Blutspenden zu spüren. Die Zahl der Erstspender geht zurück und es rücken zu wenige junge Dauerspender nach. Bisher haben die Babyboomer am häufigsten Blut gespendet – die fallen aber langsam weg.

BRK-Helferin mit Warnweste holt alten Weihnachtsbaum vor Wohnhaus ab

Bei Sammelaktion: Spendenkuverts aus Christbäumen geklaut

In Schrobenhausen entsorgen Ehrenamtliche des BRK alljährlich gegen eine Spende alte Christbäume. Doch diesmal standen viele Bäume ohne Spende da – die Kuverts waren gestohlen worden. Beim BRK ist man erschüttert.

Zwei Polizisten auf einem Weihnachtsmarkt

"Wilde" Weihnachtsmarkt-Schlägerei fordert sechs Verletzte

Statt ruhig und besinnlich ist es am Samstag auf einem Weihnachtsmarkt in der Oberpfalz laut und rabiat zugegangen. Ein Streit entwickelte sich laut Polizei zu einer "wilden Schlägerei". Es gab mehrere Verletzte, darunter zwei Rettungskräfte des BRK.

Das eingeschaltete Blaulicht ist am 16.04.2024 in München (Bayern) auf einem Einsatzfahrzeug der Polizei zu sehen. Hinter dem Polizeiauto steht ein Rettungswagen vom Bayerischen Roten Kreuz.

Notfallsanitäter: Einige bald nur noch als Fahrer einsetzbar?

Das Innenministerium überlegt, Rettungswagen nur noch mit Sanitätern zu besetzen, die bestimmte Maßnahmen anstelle eines Arztes vornehmen dürfen. Laut BRK könnten manche dadurch ihren Job nicht mehr ausüben. Der Berufsverband warnt vor Willkür.

"Kontrovers – Die Story" zeigt die Menschen, die in Aktion treten, wenn Betroffene den Notruf wählen.

    Im Rettungseinsatz: Die Menschen hinter der "112"

    Jeder Notruf ist Startpunkt für genau abgestimmte Teamarbeit: In der Leitstelle werden die Einsätze koordiniert, auf der Straße wird gehandelt. "Kontrovers – Die Story" zeigt die Menschen, die in Aktion treten, wenn Betroffene den Notruf wählen.

    Mit Totenkopfmaske und schwarzem Umhang empfängt der Hausgeist die beiden Kinder im Halloweenhaus.

    Zwischen Escape Room und Grusel: Das Halloweenhaus in Gefrees

    In einem verlassenen Keller in Gefrees spukt es: Hausgeist, Hexe und Werwolf lehren den Besuchern dort das Gruseln. Doch die Kinder und Jugendlichen sollen im Halloweenhaus auch was lernen. Wie in einem Escape-Room kommt nur weiter, wer Rätsel löst.

    Altenpflege

    Aufgedeckt: Verbotener Livestream aus der Pflegeschicht

    Ein Pflegeangestellter aus Nürnberg soll während seiner Nachtschicht live auf TikTok gestreamt haben. Ein YouTuber deckt den Fall auf und sagt, das sei längst kein Einzelfall. Der Vorfall wird derzeit strafrechtlich überprüft.

    Blutkonserven liegen in einer Kiste in einem Kühlraum (Archivbild)

    "Danke, Dein Blut wurde eingesetzt": Was motiviert zum Spenden?

    Jeder könnte einmal fremdes Blut brauchen – deshalb sind Blutkonserven so wichtig. Spender werden gesucht. Doch was motiviert sie? Was BR24-User über Anreize diskutiert haben und wie das BRK und eine Medizin-Ethikerin die Debatte einschätzen.

    Eine Frau im Rollstuhl ist neben einem stehenden Mann zu sehen. Vor ihnen steht ein Transporter, der über eine Rollstuhlrampe verfügt.

    Krankentransporte immer knapper: Woran das liegt

    Menschen mit Einschränkungen sind immer wieder auf Krankentransporte angewiesen. Doch Anbieter reduzieren aus Kostengründen ihr Angebot. Betroffene müssten im Zweifel den Rettungswagen rufen. Es bestehe Handlungsbedarf, sagen Pflegedienste.