Neuste Artikel

Holzwürfel mit Symbolen von Personen, einer wird entfernt und ist mit einem roten Kreis durchgestrichen. Symbolbild Stellenabbau.

"Sozialverträglicher Personalabbau" – Was ist damit gemeint?

Vor allem in der Autoindustrie wird derzeit viel von "Schlechtwetterklauseln" und "Sozialverträglichkeit" gesprochen. Damit sind in der Regel Stellenstreichungen gemeint – allerdings anders als es zunächst scheint.

Stellenabbau: Continental schließt Kündigungen nicht mehr aus

Continental: Stellenabbau für erfolgreichen Börsengang

Die IG Metall spricht von einem "Kahlschlag", doch mit dem massiven Stellenabbau verfolgt Continental einen konkreten Plan: Die Autozuliefersparte Automotive soll noch in diesem Jahr an die Börse – mit insgesamt 10.000 Stellen weniger.

Das Bosch-Rexroth-Werk in Schweinfurt

Bosch-Rexroth: Weniger Stellen werden abgebaut

Nach intensiven Verhandlungen fällt der Stellenabbau bei Bosch-Rexroth nicht so drastisch aus, wie angekündigt. Welche Maßnahmen zu dieser Entscheidung führten und was das für die Zukunft der Standorte Schweinfurt und Volkach bedeutet.

+Warnstreiks in der Metall- und Elektroindustrie

Metall-Tarifparteien verhandeln: Notfalls eine Nachtschicht

Die Tarifparteien in der Metall- und Elektroindustrie wollen die Verhandlungen heute zu Ende bringen. Allein in Bayern hat die IG Metall Zehntausende Mitarbeiter zu Streiks aufgerufen. Notfalls soll bis tief in die Nacht verhandelt werden.

Bosch Rexroth in Lohr am Main

Bosch Rexroth streicht bayernweit über 300 Stellen

Die nächste Hiobsbotschaft für die bayerische Wirtschaft: Die Bosch Rexroth AG hat angekündigt, über 300 Stellen im Freistaat zu streichen. Das soll bis 2025 beziehungsweise 2027 passieren. Welche Standorte konkret betroffen sind.

Symbolbild: Das Logo der Firma Bosch auf einem modularen Fertigungssystem.

Bosch-Rexroth will in Lohr am Main 240 Stellen abbauen

Schlechte Nachrichten für die Mitarbeitenden von Bosch Rexroth im unterfränkischen Lohr am Main: Weil der Umsatz zurückgegangen sei, will der größte Arbeitgeber im Landkreis Main-Spessart nun 240 Stellen abbauen. Betroffen sind mehrere Bereiche.

Demonstrantinnen und Demonstranten schwenken Fahnen bei der Groß-Demo der IG-Metall in Schweinfurt.

"SOS Kugellagerstadt": Groß-Demo der IG Metall in Schweinfurt

Ist der unterfränkische Industriestandort Schweinfurt in Gefahr? 4.000 Arbeitsplätze weniger in den kommenden Jahren – dieses Szenario befürchtet die IG Metall und demonstrierte deshalb heute mit mehreren Tausenden Teilnehmenden in Schweinfurt.

Schweinfurts Stadtbild ist geprägt durch die ansässige Großindustrie.

"SOS Kugellagerstadt": Industriestandort Schweinfurt in Gefahr?

Der Strukturwandel in der Industriestadt Schweinfurt nimmt Fahrt auf. Die Märkte sind dynamisch, die Bedingungen unsicher, die Betriebe bauen Arbeitsplätze ab. Die IG Metall fürchtet um den "industriellen Kern" der Stadt – und geht in die Offensive.

Archiv: SKF Schweinfurt

    Weiterer Stellenabbau beim Wälzlagerunternehmen SKF

    Der Stellenabbau in der Schweinfurter Großindustrie geht weiter. Nach Bosch Rexroth wird auch der Wälzlagerproduzent SKF seine Belegschaft verkleinern - allerdings ohne betriebsbedingte Kündigungen. Grund: Die Geschäfte laufen nicht mehr so gut.

    Viele Teilnehmer an einer Kundgebung halten ein Transparent in Händen, auf dem "Ohne Zukunft kein Morgen" zu lesen ist.

    Aktionstag bei Bosch Bamberg gegen Kahlschlag in Zulieferbranche

    Transformation ist das Schlagwort der Automobilwirtschaft: weg vom Verbrenner und hin zum E-Motor. Das bedeutet auch, dass viele Jobs in der Zulieferbranche gestrichen werden. Ein Aktionstag in den Bosch-Werken will sich dem entgegenstellen.