Neuste Artikel

Ein E-Auto von VW wird an einer Stromtankstelle geladen.

IT-Panne bei VW: Bewegungsdaten von 800.000 E-Autos einsehbar

Laut einem Medienbericht gibt es ein massives Datenleck beim VW-Konzern: Standortdaten von rund 800.000 E-Autos der Marken VW, Audi, Seat und Skoda seien an die Öffentlichkeit gelangt. Gemeldet hatte die Sicherheitslücke der "Chaos Computer Club".

Das Archivbild zeigt einen Rivian R1T in Plymouth, Michigan.

VW investiert Milliarden in amerikanischen E-Autobauer Rivian

Der Autokonzern VW will mit mehreren Milliarden Dollar beim Hersteller von Elektroautos Rivian einsteigen. Volkswagen will damit seine Softwareprobleme in den Griff bekommen. Bisher waren diese Kompetenzen in der Software-Tochter Cariad gebündelt.

Oliver Blume, Vorstandsvorsitzender der Porsche AG und der Volkswagen AG, am 15.11.2023 in Berlin mit dem vollelektrischen ID. Buzz.

    Strukturwandel bei Cariad: Jobs zumindest bis Mitte 2025 sicher

    Die Jobs bei der krisengeschüttelten VW-Softwaretochter Cariad sind bis Mitte 2025 sicher. Das schreibt VW-Chef Oliver Blume direkt an die Belegschaft. Wie hoch der Stellenabbau danach auch am Standort Ingolstadt ausfallen wird, sagt Blume nicht.

    Ein Elektroauto von VW mit Software von Cariad

      Stellenabbau bei VW-Tochter Cariad beschäftigt Aufsichtsrat

      Der Aufsichtsrat der VW-Softwaretochter Cariad befasst sich mit dem geplanten massiven Stellenabbau. Die Rede ist von knapp einem Drittel der insgesamt 6.000 Jobs in Deutschland, 2.000 davon in Ingolstadt. Die Firma hatte immer wieder Lieferprobleme.

      Von der Industriebrache zum Technologiepark: Audi hat die  Bodensanierung des IN-Campus in Ingolstadt abgeschlossen.

        IN-Campus: Vom Raffineriegelände zum Technologiepark

        Die aufwändige Bodensanierung einer Industriebrache in Ingolstadt ist beendet. In jahrelanger Arbeit hat Audi das Gelände einer ehemaligen Raffinerie in einen nachhaltigen Technologiepark verwandelt. Heute tüfteln im IN-Campus Softwareentwickler.