Neuste Artikel

Symbolbild: Corona-Impfung

Rückschlag für Curevac im Impfstoff-Patentstreit mit Biontech

Das Biotechunternehmen Curevac muss im Patentstreit mit seinem Rivalen Biontech einen Rückschlag einstecken. Das Bundespatentgericht erklärte jetzt ein von Curevac beanspruchtes Patent für nichtig.

Das Logo des Biotech Unternehmens Curevac steht vor dem Eingang der Firmenzentrale in Tübingen.

Wegen Corona-Impfstoff: Curevac verklagt Biontech

Das Tübinger Biotech-Unternehmen Curevac sieht seine Patente durch den Konkurrenten Biontech verletzt. Beim Landgericht Düsseldorf habe Curevac deshalb Klage gegen Biontech und zwei Tochtergesellschaften des Mainzer Unternehmens eingereicht.

Spritze mit Fingern in blauen Kunststoff-Handschuhen.

    So wirken mRNA-Impfstoffe gegen das Coronavirus

    Millionen Menschen in Deutschland sind bereits mit den Impfstoffen von Biontech/Pfizer und Moderna geimpft. Beide Vakzine sind sogenannte mRNA-Impfstoffe. Wie wirken diese und was unterscheidet sie von anderen Impfstoffen?

    Das Tübinger Unternehmen Curevac von außen

      Curevac zieht ersten Corona-Impfstoff zurück

      Die Tübinger Biotechfirma Curevac gibt ihren ersten Impfstoffkandidaten auf. Das Unternehmen zieht den Impfstoff aus dem Zulassungsverfahrung bei der Europäischen Arzneimittel-Agentur zurück und will sich nun auf neue Corona-Impfstoffe konzentrieren.

      Impfstoff CureVac

      Corona-Impfstoffe: Das sind die nächsten Kandidaten

      Bisher haben vier Corona-Impfstoffe in Deutschland eine Zulassung. Dabei soll es aber nicht bleiben. Weitere Vakzine werden erforscht und erprobt. Ein Überblick.

      ein blauer Stier aus Gummi sitzt auf der oberen Kante eines Bildschirmes, im Hintergrund die Kurstafel der Börse

      Börse: Dow Jones leidet weiter unter Fed-Ankündigungen

      Die US-Anleger haben zu keiner einheitlichen Linie gefunden. Der Dow Jones litt noch einmal deutlich unter der Fed-Ankündigung, womöglich früher als bislang erwartet die Null-Zins-Politik zu beenden. An der Nasdaq sah es dagegen deutlich besser aus.

      ein blauer Stier aus Gummi sitzt auf der oberen Kante eines Bildschirmes, im Hintergrund die Kurstafel der Börse

      Börse: DAX resistent gegen Fed-Pläne

      An den deutschen Börsen konnte die Aussicht auf eine nicht mehr ganz so spendable US-Notenbank die Anleger heute nicht aus der Ruhe bringen. Die großen Indizes schlossen alle stabil. Curevac-Aktien befanden sich dagegen im steilen Sinkflug.

      Schild mit dem Logo des biopharmazeutischen Unternehmens Curevac vor der Zentrale in Tübingen

      Holetschek enttäuscht über Rückschlag für Curevac-Impfstoff

      Die Nachricht über die ungenügende Wirksamkeit des Curevac-Impfstoffs ist ein Rückschlag im Kampf gegen die Pandemie. Gesundheitsminister Klaus Holetschek befürchtet zwar keine Auswirkungen auf die Impfstrategie, zeigt sich aber trotzdem enttäuscht.

      ein blauer Stier aus Gummi sitzt auf der oberen Kante eines Bildschirmes, im Hintergrund die Kurstafel der Börse

      Börse: Anleger verkaufen Curevac-Aktien

      Der Chef von Curevac gibt noch nicht auf. Er wartet auf endgültige Ergebnisse, um die Perspektiven des Impfstoffkandidaten der Firma einzuschätzen. Das enttäuschende Zwischenergebnis zieht erstmal die Aktien von Wacker Chemie mit nach unten.

      ein blauer Stier aus Gummi sitzt auf der oberen Kante eines Bildschirmes, im Hintergrund die Kurstafel der Börse

      Börse: Curevac Aktien kommen unter die Räder

      Es gibt jetzt einen ersten offiziellen Kurs von Curevac, wie erwartet geht es steil nach unten. Die Enttäuschung bei den Investoren ist groß, die Titel des Tübinger Unternehmens stürzen um fast 50 Prozent ab, auf nur noch 41,4 Euro je Aktie.