Neuste Artikel

Kleine Arbeiterfiguren stehen auf einem Geldstapel.

    Bausparen: Für wen es sich lohnt und was zu beachten ist

    Bausparen ist noch immer beliebt: Fast jeder zweite Haushalt in Deutschland besitzt einen Bausparvertrag. Verbraucherschützer kritisieren aber die niedrigen Sparzinsen und die viel zu hohen Kosten. Über die Vor- und Nachteile des Bausparens.

    Die BayWa r.e. nennt es "Bürgerbeteiligung". Doch wie riskant sind die Investments in Energieparks? Und was passiert im Zuge des Sanierungsplans?

    Umbruch bei BayWa r.e.: So groß ist das Risiko für Kleinanleger

    Ein Sanierungsplan gibt BayWa r.e. bis 2027 Zeit, um aus der Krise zu kommen. So lange halten die Banken still. Warum bald eine Schweizer Investmentgesellschaft die Kontrolle übernehmen könnte und welches Risiko Kleinanleger dabei tragen.

    Ein Lilium-Jet

    Söder-Machtwort? Bayern unterstützt Flugtaxi-Hersteller Lilium

    Noch vor wenigen Tagen gab es CSU-Kritik am bayerischen Wirtschaftsminister Aiwanger wegen mangelnder Unterstützung des Flugtaxi-Herstellers Lilium. Jetzt schaltet sich Ministerpräsident Söder ein: Ein 50-Millionen-Darlehen soll ermöglicht werden.

    Neubau

    Finanzspritze für Häuslebauer: Bayern-Darlehen verlängert

    Der Traum vom Eigenheim ist für viele Menschen finanziell kaum zu stemmen. Mehr als 3.000 Familien in Bayern haben dafür das staatliche Bayern-Darlehen genutzt. Noch bis Ende August gibt es die Förderung – dann aber nicht mehr.

    Baustelle

    Anträge für drei KfW-Förderungen seit 20. Februar wieder möglich

    Neue Runde für drei KfW-Förderprogramme: Wer bauen oder umbauen möchte, kann seit 20. Februar wieder Zuschüsse und KfW-Darlehen für klimafreundliche, altersgerechte oder genossenschaftliche Vorhaben beantragen. Welche Projekte wie unterstützt werden.

    Häuser einer Münchner Baugenossenschaft

    KfW streicht Darlehen: Zukunft der Baugenossenschaften ungewiss

    Mitglieder von Baugenossenschaften bekommen von der Förderbank KfW keine Darlehen mehr. Grund ist die Haushaltssperre des Bundes. Die Folgen für die Mitglieder und die Genossenschaften selbst sind auch in Oberbayern enorm.

    Viele renovieren mittlerweile lieber alte Häuser statt neu zu bauen. Das spüren die Handwerksbetriebe. Die Aufträge gehen zurück.

    Trend in der Baubranche: Renovieren statt Neubau

    Gestiegene Preise, hohe Bankzinsen für Darlehen – das hat den Bauboom früherer Jahre ausgebremst, vor allem beim Einfamilienhaus. Inzwischen renovieren viele lieber das Haus der Oma oder der Eltern statt neu zu bauen. Das merken die Handwerksfirmen.

    Fahnen wehen an einer Filiale des Textilhändlers "Adler Ihr Modemarkt".

      Zehn-Millionen Euro-Kredit für Modekette Adler in Haibach

      Die in Haibach bei Aschaffenburg ansässige Modekette Adler bekommt ein staatliches Darlehen in Höhe von zehn Millionen Euro. Durch den Kredit steigen die Chancen für eine erfolgreiche Abwicklung des aktuell laufenden Insolvenzverfahrens.

      Hausbau (Symbolbild)

        Immobilienkredite für Senioren und junge Familien jetzt leichter

        Die Umsetzung einer EU-Kreditrichtlinie in deutsches Recht hatte für junge Familie den Traum von den eigenen vier Wänden beinahe unmöglich gemacht. Verbände kritisierten, auch Senioren würden benachteiligt. Nun hat der Gesetzgeber nachgebessert.

        B5 Wirtschaft: BGH hilft Verbrauchern bei Zinscap-Darlehen

        Continental verbietet Mitarbeitern die Nutzung von Whatsapp +++ Allianz und Unicredit kooperieren +++ Ehrenamtliche Vorstände und Aufsichtsräte müssen sich wegen Fernwärmeprojekt-Insolvenz vor Gericht verantworten +++ Moderation: Christian Sachsinger