Neuste Artikel

Luftbild vom Flughafen München

Grundstücke gekauft – Verstoß gegen Aufschub der 3. Startbahn?

Der Flughafen München hat weitere Grundstücke gekauft, die er für den Bau einer dritten Startbahn bräuchte. Ist das ein Verstoß gegen politische Vereinbarungen? Schließlich wurden die Planungen zuletzt ausdrücklich auf Eis gelegt.

Airbus A 320 200 bei der Landung, Lufthansa Passagier Jets am Franz Josef Strauss Flughafen

Dritte Startbahn in München: Klagen gegen "Ewigkeitsbescheid"

Normalerweise verfällt eine Baugenehmigung innerhalb von zehn Jahren, wenn sie nicht genutzt wird. Der Flughafen München hat jedoch ein dauerhaftes Baurecht für eine dritte Startbahn. Dagegen hat nun unter anderem der Bund Naturschutz geklagt.

"In meiner Amtszeit wird keine dritte Startbahn gebaut", hatte Bayerns Ministerpräsident Söder erst vor wenigen Tagen betont. Doch Flughafen-Gegner befürchten, dass der Bau nun doch bald beginnen könnte. Auslöser ist ein Schreiben.

Dritte Startbahn: Flughafen-Gegner befürchten baldigen Baustart

"In meiner Amtszeit wird keine dritte Startbahn gebaut", hatte Bayerns Ministerpräsident Söder erst vor wenigen Tagen betont. Doch Flughafengegner befürchten, dass der Bau nun doch bald beginnen könnte. Auslöser ist ein Schreiben.

Ein Schild mit der Aufschrift "Achtung Sperrzone - Betreten oder Durchfahrt nur nach Genehmigung über Funk durch den Kontrollturm" ist auf dem Gelände des Flughafens München zu sehen. Im Hintergrund der Tower.

"Ewiges Baurecht" für dritte Startbahn sorgt für Ärger

Mit einem "juristischen Trick", so vermuten die Grünen, will die Flughafengesellschaft "ewiges Baurecht" für die umstrittene dritte Startbahn des Flughafens Münchens erreichen. Die Flughafengesellschaft betont jedoch, sie verfolge ein anderes Ziel.

Plan der dritten Startbahn am Flughafen München

Grüne schlagen Alarm: "Ewiges Baurecht" für 3. Startbahn

Die Landtags-Grünen schlagen Alarm in Sachen dritte Startbahn am Flughafen München: Das Baurecht soll offenbar niemals verfallen, wie sie einer Antwort der Bayerischen Staatsregierung auf eine Anfrage entnehmen. Es wird wohl ein Fall für Juristen.

    Startbahngegner kündigen Großdemo in München an

    Ein Bündnis aus diversen Organisationen will am 6. Oktober zum Protest gegen eine dritte Startbahn am Flughafen München, gegen "Flächenfraß" und die "Betonflut" aufrufen. Der Gegner steht fest: "Lasst euch Bayern nicht versödern"! Von Birgit Grundner

    Dritte Startbahn: Geheimes Museum der Gegner bei Freising

    Die dritte Startbahn am Flughafen München wird seit 13 Jahren geplant – ebenso lange wird gestritten. An der Spitze des Widerstands: "AufgeMUCkt". Das Bündnis hat bei Freising ein kleines Museum eröffnet – wo genau, ist geheim. Von Birgit Grundner

    Britisches Parlament stimmt für Ausbau des Flughafens Heathrow

    Das britische Parlament hat am Montag mit klarer Mehrheit für den Ausbau des Flughafens Heathrow gestimmt. Die Pläne sehen eine dritte Startbahn für den größten Airport Europas vor und dürften Kosten in zweistelliger Milliardenhöhe verursachen.

      Erwin Huber: CSU steht uneingeschränkt zum Bau der 3. Startbahn

      Die CSU im Bayerischen Landtag hat sich eindeutig für den Bau einer dritten Startbahn am Münchner Flughafen ausgesprochen. Besonders deutliche Worte fand dabei der wirtschaftspolitische Sprecher, Erwin Huber. Von Peter Kveton

        Flughafen München an der "Schmerzgrenze"

        Der Flughafen München sieht sich an der "Schmerzgrenze". Zur dritten Startbahn hieß es auf der Jahrespressekonferenz heute auf Nachfrage: Eine neue Piste könnte frühestens 2025 in Betrieb gehen. Von Birgit Grundner