Neuste Artikel

Andrew Tate vor einem Gerichtsgebäude in Rumänien

Frauenfeindliche Tipps: Spotify wegen Andrew Tate in der Kritik

Nach massiven Protesten von Mitarbeitern und Nutzern entfernt Spotify einen Kurs des umstrittenen Influencers Andrew Tate. Der Fall zeigt: Die Content-Moderation der Plattform bleibt ein Flickenteppich aus Zufallstreffern.

Der sexistische und rassistische Influencer Andrew Tate dient auch in Deutschland vielen Männern als Vorbild.

Frauenhass im Netz: Wie gefährlich ist die "Mannosphäre"?

Sexistische Postings, KI-generierte Nacktfotos, toxische Männlichkeits-Coachings: Frauenfeindliche Online-Milieus sind auch in Deutschland weit verbreitet. Welche Gruppierungen gehören dazu? Und wie können sich Frauen vor Angriffen schützen?

Bella (links, Tina Jaeger) und Pimpinelli (rechts, Jonathan Hartzendorf)

"Nimm sie dir": Wie sexistisch ist Lehárs "Paganini"?

Offenbar mit mulmigen Gefühlen inszenierte das Regieteam am Landestheater Linz die einstige Erfolgsoperette um den Stargeiger Niccolò Paganini: Manche Arie ist frauenfeindlich, aber sowohl Streichungen als auch Textkorrekturen sind problematisch.

Mehrere Frauen und zwei Männer halten Plakate mit der Aufschrift "Frauen gegen Rechts" in die Kamera.

Kampagne "Frauen gegen Rechts" gestartet

Ein Bündnis aus mehreren Nürnberger Verbänden hat die Kampagne „Frauen gegen Rechts“ gestartet. Sie richtet sich gegen frauenfeindliche Parolen rechtsextremer Parteien. Zugleich soll sie Frauen ermutigen, ihre Rechte zu verteidigen.

Hassrede im Netz

Frauenfeindlichkeit im Netz: Razzia auch in Bayern

Hate Speech und Beleidigungen im Internet nehmen zu. Manchmal sind diese Postings gezielt frauenfeindlich. Bei einem bundesweiten Aktionstag sind nun Polizei und Staatsanwaltschaft in Bayern gegen zehn Tatverdächtige vorgegangen.

An einer Tafel stehen durchgestrichen die Worte "Antisemitismus", "Homophobie" und "Frauenfeindlichkeit"

Antisemitismus, Homophobie, Frauenhass: Sind wir zu tolerant?

Abfällige Aussagen muslimischer Jugendlicher gegen Juden oder Frauen sind in Integrationsklassen laut Lehrerinnen und Lehrern Alltag. Die Lehrkräfte sind sich einig: Deutschland sollte bei diesen Themen weniger tolerant sein – auch bei den Jüngeren.

Protestierende Frauengruppen beim katholischen Reformdialog Synodaler Weg im März in Frankfurt am Main.

Katholische Frauen: Wer Reformen will, erfährt Hass und Hetze

Katholische Frauen, die sich für Reformen einsetzen, erfahren Hass und Hetze. Das berichten Theologinnen. Dies liege auch daran, dass in der katholischen Kirche eine "große Frauenfeindlichkeit" herrsche. Eine Anzeige erstatten jedoch nur wenige.

Eine bayerische Polizeimütze und ein Polizei-Absperrband liegen auf einem Tisch.

Entgleisungen von Polizeischülern - kein "systemisches Problem"

Nach den Ermittlungen gegen vier Polizeischüler hat der Vorsitzende der Polizei-Gewerkschaft für Königsbrunn die Suspendierungen begrüßt. Er warnt aber vor einem Generalverdacht gegen die Polizei. Es handle sich um Einzelfälle.

Silvesterraketen vom Hersteller Weco

    Frauenfeindliche Sprüche: Feuerwerkshersteller entschuldigt sich

    Sexistische Sprüche in Knallbonbons: Nachdem Musiker Jan Delay in einem Tweet auf frauenfeindliche Botschaften in Produkten einer Feuerwerksfirma aufmerksam gemacht hat, hat diese sich nun entschuldigt. Die "Problematik" sei bekannt.

    Männer und Frauen mit iranischen Flaggen bei einer Demonstration in Nürnberg.

    "Ich will frei leben": Iranerin findet Heimat in Nürnberg

    Saghar Kia ist angekommen in Deutschland. In Nürnberg. In der Freiheit. Im Iran litt sie unter dem frauenfeindlichen Regime, wurde zwangsverheiratet und floh. In Franken hat sie nicht nur eine Heimat, sondern auch einen neuen Glauben gefunden.