Neuste Artikel

Eine Lehrerin an einer Tafel im Klassenzimmer.

Neue Hochrechnung: Es werden 110.000 Lehrkräfte fehlen

Die Erzieher-Gewerkschaft GEW hat nachgerechnet: 110.000 Lehrkräfte fehlen bis 2030 durch den Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung in den Grundschulen. Die Diakonie München und Oberbayern bereitet sich derweil auf die "Riesen-Challenge" vor.

Der Landtag debattiert über den Ganztagsanspruch für Grundschulkinder

Reicht der "Turbo"? Debatte über Ganztagsbetreuung geht weiter

Gerade erst haben die Sozial- und die Kultusministerinnen einen "Turbo" gezündet – es gibt mehr Geld für die Ganztagesbetreuung. Damit wollen sie den Rechtsanspruch auf einen Ganztagsplatz für Grundschüler erfüllen. Der SPD reicht das nicht.

Hilferuf aus Bayerns Kommunen: Es drohe eine dramatische Unterversorgung in der Kindertagesbetreuung

    Bayerns Kommunen: Grundschul-Ganztagsanspruch nicht umsetzbar

    Ab 2026 sollen erste Grundschulkinder einen Rechtsanspruch auf eine Ganztagesbetreuung haben. Nun schlagen Bayerns Kommunen Alarm: Angesichts von Personalmangel und klammer Kassen seien die Pläne nicht umsetzbar.

    O-Ton B5: Kardinal Marx hält an Kirchenasyl fest

    Der Münchner Kardinal Reinhard Marx hat sich zum Abschluss der Herbstvollversammlung der Freisinger Bischofskonferenz für das Kirchenasyl ausgesprochen und den Stellenwert kirchlicher Kinderbetreuungsangebote unterstrichen.