Neuste Artikel

Wissenschaftlerin arbeitet an einem Mikroskop.

Weltfrauentag: Warum Frau es in der Wissenschaft schwerer hat

Seit Jahrhunderten leisten Forscherinnen Bedeutendes, doch noch immer sind Wissenschaftlerinnen in Spitzenpositionen deutlich unterrepräsentiert. Die Gründe dafür sind ebenso komplex wie vielfältig - und nur schwer abzustellen.

Gendergerechte Arzneimittelwerbung: Lauterbach begrüßt Vorstoß

Gendergerechte Arzneimittelwerbung: Lauterbach begrüßt Vorstoß

Der Hinweistext zu Risiken und Nebenwirkungen von Medikamenten ist rein männlich formuliert. Fachverbände fordern, dies zu ändern. Gesundheitsminister Lauterbach unterstützt die Initiative. Es gibt verschiedene Vorschläge, um den Satz anzupassen.

VW-Tochter Audi.

Darf Audi Mitarbeiter gendern? VW-Angestellter zieht vor Gericht

Ein VW-Mitarbeiter will nicht in gendergerechter Sprache angesprochen werden und klagt deswegen gegen die Konzerntochter Audi. Jetzt müssen sich die Richter mit dem Gender-Leitfaden des Konzerns auseinandersetzen.

Der neue Duden und das Gendersternchen

Tagesgespräch: Was halten Sie von gendergerechter Sprache?

Blödsinn oder Fortschritt? Modeerscheinung oder notwendige Neuerung? Was halten Sie von geschlechterneutraler Sprache? Ist sie sinnvoll, übertrieben oder gar dringend nötig?

    Keine Änderungen für geschlechtergerechteres Deutsch

    Der Rat für deutsche Rechtschreibung plant vorerst keine Regeländerung für geschlechtergerechtes Schreiben. Aus der bisherigen Beobachtung des Schreibgebrauchs ergebe sich noch keine klare Präferenz für gendergerechte Neuerungen, teilte der Rat mit.

    Frauen zahlen für gleiche Produkte oft mehr

    Die Antidiskriminierungsstelle des Bundes stellte heute eine Studie vor. Demnach zahlen Frauen deutlich mehr für viele Produkte und Dienstleistungen.