Neuste Artikel

Ein in grün gekleideter Priester, hält den Kopf einer schreienden Frau fest, die ihre Arme nach hinten streckt. Die Szene spielt auf der Bühne des ETA Hoffmann Theaters in Bamberg. Im Hintergrund stehen in Regalen rote Aktenkisten.

"Jahre ohne Sommer": Wie ein System aus Frauenhass entstand

Am Sonntag feiert "Jahre ohne Sommer" im ETA-Hoffmann-Theater in Bamberg Premiere: Ein Stück über die Hexenverfolgung, in dem Autorin Amanda Lasker-Berlin der Frage nachgeht, wie Hass gegen Frauen entsteht.

Verfolgt man das Bild der Hexe über die Jahrhunderte, wird deutlich, dass sich unterschiedliche Vorstellungen von Weiblichkeit verdichten.

Hexen: Zwischen Unterdrückung und weiblicher Selbstbehauptung

Hässliche Alte oder junge Verführerin - das Bild der Hexe zeichnet über die Jahrhunderte unterschiedliche Vorstellungen von Weiblichkeit. Welche Formen das annahm und was dahintersteckt, zeigt eine Ausstellung im Würzburger Kulturspeicher.

Nachstellung eines Hexenprozesses mit Richtern und Angeklagter auf der Riegersburg.

    Tag gegen Hexenwahn: Verfolgungen früher und heute

    Hexenverfolgungen fanden im Mittelalter statt und Schuld war die katholische Kirche? Das ist ein Vorurteil, das sich hartnäckig hält. Hexenverfolgungen gehören in eine andere Epoche, hatten andere Gründe – und finden leider bis heute statt.

    Ein neu kolorierter Holzschnitt von circa 1580 zeigt drei Frauen, die lebendig verbrannt werden. Ein Kind wird ins Feuer zurückgestoßen.

    Hexenwahn in Eichstätt

    Zwischen dem 15. und 17. Jahrhundert wurden in Eichstätt Hunderte Menschen als Hexen verfolgt, gefoltert, verurteilt und hingerichtet. Lange wurde in der Domstadt über die Hexenverfolgungen geschwiegen. Das ändert sich gerade.

      Aschaffenburg bekommt ein Mahnmal zur Hexenverfolgung

      Aschaffenburg bekommt ein Mahnmal zur Hexenverfolgung. Der Stadtrat folgt der Jury eines Wettbewerbs, die einen Entwurf des Aschaffenburgers Marc Rammelmüller zum Sieger erkoren hat. Der Entwurf ist inspiriert durch das Spiel "Himmel und Hölle".

        Mahnmal zur Hexenverfolgung: Votum im Stadtrat Aschaffenburg

        Im Stadtrat von Aschaffenburg steht das Votum zum geplanten Mahnmal zur Hexenverfolgung an. Den Künstlerwettbewerb hat der Aschaffenburger Marc Rammelmüller gewonnen. Zu den Vorgaben gehörte auch ein Zitat von Richard von Weizsäcker.