Neuste Artikel

agilis-Zug am Bahnsteig (Symbolbild)

IHKs fordern: Donautalbahn muss modernisiert werden

Mehrere Industrie- und Handelskammern (IHK) in Bayern fordern einen Ausbau der 150 Jahre alten Donautalbahn. Zweigleisige Abschnitte, moderne Technik und Express-Züge sollen demnach die wichtige West-Ost-Verbindung fit für die Zukunft machen.

Jugendliche stehen um einen Tisch, wo ihnen eine metallene Gerätschaft

Auf der Suche nach Azubis: Feriencamp in der Fertigungshalle

Fachkräfte fehlen in allen Bereichen – deshalb legen sich viele Firmen ins Zeug, um Nachwuchs zu gewinnen. In Grafenau verbringen Jugendliche ihr Feriencamp bei einer Firma: Werkbank statt Freibad.

Tafel vor einem Restaurant: Wir suchen Verstärkung!

IHK: Niederbayern vom Arbeitskräftemangel besonders betroffen

In Niederbayern fehlen Tausende Arbeitskräfte – Tendenz steigend, warnt die Industrie- und Handelskammer Passau in einem aktuellen Bericht. Warum vor allem Niederbayern vom Arbeitskräftemangel betroffen ist und wie viel Geld dadurch verloren geht.

Ein Arbeiter mit einem Flex-Gerät arbeitet an einem Metallteil.

Knapp die Hälfte der Unternehmen fürchtet Energiewende

Fast die Hälfte der bayerischen Unternehmen fürchtet nach einer Umfrage der Industrie- und Handelskammern die Folgen der Energiewende. 47 Prozent erwarten negative Auswirkungen auf die eigenen Geschäfte. Auch der Ärger über die Politik ist groß.

Frachtcontainer liegen gestapelt auf dem Gelände eines Frachthafens (Symbolbild)

    Niederbayerische Wirtschaft: China als Partner und Konkurrent

    Niederbayerische Unternehmen verfolgen gespannt die teils umstrittene Reise des Bundeskanzlers nach China. Zwar sehen die Firmen vorwiegend Chancen im chinesischen Markt, zugleich findet aber ein Umdenken statt.

    Schild vor dem Eingang der IHK Regensburg

    IHKs richten Energie-Resolution an Politik

    Die Deutschen Industrie- und Handelskammern, auch die IHKs in Niederbayern und der Oberpfalz, dringen in einer Resolution auf eine schnelle Ausweitung des Energieangebots und Entlastungen für Unternehmen. In Ostbayern sieht man Existenzen gefährdet.

    Junge Menschen schreiben eine Prüfung (Symbolbild)

    Abschlussprüfungen - für 4.000 Azubis wird es ernst

    Trotz Corona und erschwerten Bedingungen starten die IHK-Abschlussprüfungen für mehr als 4.000 Azubis in Niederbayern und der Oberpfalz. Pandemiebedingt gilt Maskenpflicht und Sicherheitsabstand. Die Aussichten am Arbeitsmarkt sind rosig.

    Die Preise für Bauholz sind zuletzt gestiegen

      Viele Betriebe leiden unter Rohstoffmangel und hohen Preisen

      Die hohen Energie- und Rohstoffpreise sind für viele Betriebe in Niederbayern das größte Konjunktur-Risiko, so eine IHK-Umfrage. Nicht nur bei Bauholz und Baustahl haben die Preise angezogen. Das bedroht die Existenz gerade von kleineren Unternehmen.

      Landkreis Straubing-Bogen für RVV-Ausweitung

      Nach der Stadt Straubing will jetzt auch der Landkreis eine Anbindung an den Regensburger Verkehrsverbund. Laut IHK pendeln aus der Straubinger Region jeden Tag rund 4.000 Menschen in den Großraum Regensburg.

        China will Zölle senken: Auto-Region Niederbayern freut sich

        In Niederbayern stößt die Ankündigung Chinas, Einfuhrzölle für Autos und Autoteile zu senken, auf positive Resonanz. In der Region zählt die Automobilindustrie zu den wichtigsten Arbeitgebern.