Neuste Artikel

Bachmann-Preisträger 2024: Tijan Sila aus Kaiserslautern, hier bei einer Veranstaltung im März

Bachmann-Preis 2024 geht an Schriftsteller Tijan Sila

Preisrichter, Geheimabstimmungen, Stichwahlen: Beim Bachmann-Wettbewerb am Wörthersee wird Literatur als Schausport betrieben. Nun stehen die Sieger fest: Den wichtigsten, nach Ingeborg Bachmann benannten Preis bekommt Tijan Sila aus Kaiserslautern.

Autor Tijan Sila

    Bachmann-Preis: Tijan Sila und Olivia Wenzel gehen ins Rennen

    Am Freitagmorgen wurden die Teilnehmer der 48. Auflage der "Tage der deutschsprachigen Literatur" in Klagenfurt bekannt gegeben. Darunter finden sich in diesem Jahr durchaus bekannte Namen.

    Plakat mit Klagenfurter Wettlesen und Ingeborg Bachmann im Hintergrund, im Vordergrund eine Schreibmaschine

      Literatur: 46. Wettlesen um Ingeborg-Bachmann-Preis

      Fünf Schriftstellerinnen und neun Schriftsteller aus Deutschland, Österreich und der Schweiz kämpfen am Wörthersee um den mit 25.000 Euro dotierten Hauptpreis zu Ehren von Ingeborg Bachmann. Nach zwei Corona-Jahren endlich wieder live vor Ort.

        Tanja Maljartschuk gewinnt Ingeborg-Bachmann-Preis

        Die Schriftstellerin Tanja Maljartschuk ist mit dem 42. Ingeborg-Bachmann-Preis ausgezeichnet worden. Die aus der Ukraine stammende, in Wien lebende Autorin erhielt die mit 25.000 Euro dotierte Ehrung in Klagenfurt für ihren Text "Frösche im Meer".

          Ingeborg-Bachmann-Preis wird vergeben

          Bei den Tagen der deutschsprachigen Literatur wird in Klagenfurt zum 42. Mal der renommierte Bachmann-Preis vergeben. 14 Autoren haben sich am Wettbewerb beteiligt und hoffen nun auf die Auszeichnung.

            Leseschlacht: Die 42. Tage der deutschsprachigen Literatur

            Am Ende kann der Ingeborg-Bachmann-Preis stehen, davor aber müssen sich die Autoren in einem harten Wettbewerb behaupten. Seit gestern wird in Klagenfurt wieder wettgelesen. Von Marie Schoess