Neuste Artikel

Die Wirtschaft befindet sich im Krisenmodus - und tut sich schwer, wieder herauszukommen. Woran liegt das? Manche sehen die Schuld bei der Regierung, andere in den Sanktionen gegen Russland. Doch es gibt nicht nur "die eine" Antwort.

Wirtschaftskrise: Was sind die Probleme in Deutschland?

Die Wirtschaft befindet sich im Krisenmodus - und tut sich schwer, wieder herauszukommen. Woran liegt das? Manche sehen die Schuld bei der Regierung, andere in den Sanktionen gegen Russland. Doch es gibt nicht nur "die eine" Antwort.

Messebesucher kommen zu der Internationalen Handwerksmesse (IHM).

Handwerksmesse: Zu viel Bürokratie, zu wenige Fachkräfte

In München hat die Internationale Handwerksmesse begonnen. Zu viel Bürokratie und zu wenig Fachkräfte bremsen die deutsche Wirtschaft. Der Vizekanzler und der Handwerkspräsident sind sich darin einig, setzen aber unterschiedliche Akzente.

Erich Schulz und sein Sohn warten eine Wärmepumpe

Handwerk – zwischen Bürokratie und vollen Auftragsbüchern

Wer einen Handwerker braucht, muss oft lange warten. Gleichzeitig jammern viele Betriebe. Wie passt das zusammen? Auch auf der Handwerksmesse, die heute in München beginnt, wenden sich die Unternehmen wieder an die Politik und fordern Entlastungen.

Jörg Dittrich, Präsident Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH)

Handwerkspräsident: Betriebe von Steuern und Abgaben entlasten

Vor dem Spitzengespräch mit Kanzler Scholz auf der Handwerksmesse in München nennt Handwerkspräsident Jörg Dittrich im BR24-Interview seine Forderungen: Abbau von Bürokratie, die auch die Energiewende hemmt und eine Entlastung von Abgaben.

08.03.2023, Bayern, München: Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) gestikuliert bei der Veranstaltung «Zukunft Handwerk» im Internationalen Congress Center München. Foto: Uwe Lein/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Handwerk zwischen "gold-grünem" Boden und Fachkräftemangel

Erst Corona, dann steigende Energie- und Materialkosten, auch die Lieferketten sind immer noch angespannt: Die Stimmung im Handwerk ist derzeit nicht die Beste. Das wurde auch zum Auftakt der Internationalen Handwerksmesse in München klar.