Neuste Artikel

Die Kirche St. Vitus in Hauzenberg.

Streit um Pfarrer in Hauzenberg: Bischof bittet um Deeskalation

Im Streit um Hauzenbergs Pfarrer meldet sich jetzt Passaus Bischof Stefan Oster zu Wort. In einem Video-Statement ruft er zur Deeskalation auf und wundert sich, dass es offenbar keine zweite Meinung über den Pfarrer geben dürfe.

Ein Kreuz hängt am Eingang der Hauzenberger Kirche.

Hauzenberger Pfarrer: Kein Anfangsverdacht - Streit dauert an

Die Staatsanwaltschaft sieht beim Pfarrer, den das Bistum Passau wegen angeblichen Fehlverhaltens abgesetzt hat, aktuell keine Hinweise für eine konkrete Straftat. Die Debatte um mutmaßliche Alkohol-Exzesse hält indes an.

Katholische und Evangelische Heilig Kreuz Kirche in Augsburg. Dahinter blauer Himmel.

Neue Kirchenzahlen: Beide Kirchen verlieren Mitglieder in Bayern

Die Zahl der Kirchenaustritte in Bayern ist 2024 weiter zurückgegangen. Bayern ist das Bundesland mit den meisten Austritten - gleichzeitig boomen evangelische Trauungen.

Papst zeigt sich am Tag der Entlassung aus dem Krankenhaus

So ernst stand es wirklich um den Papst

Mehr als fünf Wochen ist der lungenkranke Franziskus in der römischen Gemelli-Klinik behandelt worden. Nun hat der Chef des Ärzteteams in einem Interview enthüllt, dass der Papst in der Zeit zweimal nur knapp dem Tod entging.

Katharina und Leon im Einsatz für den Malteser Hilfsdienst.

Durch G8/G9-Umstellung: Kaum Nachwuchs für Freiwilligendienste

2025 machen deutlich weniger Schülerinnen und Schüler Abitur als sonst. Grund ist die Umstellung vom achtjährigen auf das neunjährige Gymnasium. Die Lücke bei den Abiturienten hat schwerwiegende Folgen für die Freiwilligendienste.

Die Kirche in Hauzenberg.

Streit um Pfarrer in Hauzenberg: Bischof sagt Treffen ab

Weiter keine Lösung im Streit um den Pfarrer von Hauzenberg, für den ein Zelebrationsverbot gilt. Ein geplanter Besuch des Passauer Bischofs vor Ort wurde abgesagt, soll aber nachgeholt werden. Das Bistum wolle "deeskalierend" wirken.

Im Display einer Kamera sieht man einen Gottesdienst

Evangelische Landeskirche beginnt mit Corona-Aufarbeitung

Vor fünf Jahren hat die Bundesregierung den ersten Corona-Lockdown verhängt. Auch für die Kirchen. Die evangelische Landeskirche in Bayern hat Mitglieder zu ihren Corona-Erfahrungen befragt. Ein erster Schritt in Richtung Aufarbeitung.

Szenenfoto aus "Kardinalfehler"

"Kardinalfehler" mit TV-Stars: Heikle Kirchen-Satire in München

Die Komödie im Bayerischen Hof ist eigentlich auf federleichte Boulevard-Unterhaltung spezialisiert, in der es meist um Liebe geht. Jetzt beschäftigt sich Intendant René Heinersdorff mit den Machtstrukturen in der Katholischen Kirche: Ein Wagnis.

23.03.2025, Italien, Rom: Papst Franziskus verlässt in einem Auto die Poliklinik Agostino Gemelli in Rom, wo er seit dem 14. Februar wegen einer Bronchitis und einer beidseitigen Lungenentzündung behandelt wird.

"Ich danke Euch allen" – Papst Franziskus verlässt Krankenhaus

Nach mehr als fünf Wochen hat Papst Franziskus das Krankenhaus wieder verlassen. Das 88 Jahre alte Oberhaupt der katholischen Kirche wurde mit einem Auto aus der Gemelli-Universitätsklinik in Rom gebracht.

(Symbolbild) Ein Stift unter einem Monatskalender mit Fokus auf den Feiertagen zu Pfingsten.

Feiertag streichen für die Wirtschaft? Kirchen wehren sich

Ökonomen schlagen vor: Einen Feiertag streichen, um die Wirtschaft zu stärken. Würden die Kirchen zustimmen und welchen Feiertag würden die Menschen in Bayern am ehesten aufgeben?