Neuste Artikel

Links: Ein Fahrradfahrer in Peking 1985. Rechts: Ein Auto auf der SNIEC-Messe in Shanghai 2024

Wie eine Münchner Anwältin Pionier-Arbeit in China leistete

Sabine Stricker-Kellerer aus München war die erste europäische Anwältin in China. Jetzt berät sie deutsche Firmen im China-Geschäft – und ihr Ratschlag ist auch in der Bundespolitik gefragt. Sie sagt: Die Auto-Krise hätten Manager vorhersehen können.

Fränkische Automobilzulieferer hoffen auf Politik.

Krisentreffen: Fränkische Automobilzulieferer hoffen auf Politik

Die Automobilzulieferer stecken seit Jahren in der Krise - auch in der Metropolregion Nürnberg. Und die Krise könnte noch andauern. Fränkische Zulieferbetriebe hoffen nun auf die Hilfe der neuen Bundesregierung.

Eierkarton mit Hühnereiern

Eierkrise in den USA: Schlechte Chancen für Importe aus Europa

Den USA fehlen Eier – wegen der Vogelgrippe-Ausbrüche sind sie Mangelware. Supermärkte verlangen Rekordpreise. Deshalb sind US-Händler sehr interessiert am Import von Eiern aus aller Welt, auch aus der EU. Doch da gibt es Hürden.

Der BayWa-Schriftzug an einer Fassade. (Symbolbild)

BayWa in der Krise: Mehrere Standorte in Bayern sollen schließen

Der Agrarkonzern BayWa steckt in der Krise und schließt auch Standorte in Bayern. Betroffen sind Niederlassungen in Franken und Ostbayern.

Das Audi-Forum in Ingolstadt aus der Froschperspektive, im Himmel dunkle Wolken. Wenn es Audi schlecht geht, bekommt das auch die Stadt Ingolstadt zu spüren.

Autoindustrie-Krise: Wie Audi die Region Ingolstadt ausbremst

Schwierige Lage für die deutschen Autobauer: Das China-Geschäft stagniert, die US-Zölle treffen hart. Was bedeutet es, wenn einer der wichtigsten Wirtschaftszweige schwächelt? In der Audi-Stadt Ingolstadt lässt sich das derzeit beobachten.

Sven Bender

Sven Bender soll "zweiter Sandro Wagner" werden

Sportlich droht der Abstieg in die Regionalliga, Sven Bender, dem Wunschkandidaten für den Cheftrainerposten, fehlt die nötige Lizenz und das Stadion-Sicherheitskonzept ist unzureichend. Die SpVgg Unterhaching ist in der Krise.

BMW Zentrale in München

Autoindustrie: Krise trotz Milliardengewinnen – wie passt das?

In der Autoindustrie haben BMW, Mercedes und Audi im vergangenen Jahr deutlich weniger verdient als im Vorjahr. Trotzdem sind es immer noch etliche Milliarden. Warum spricht die Branche dennoch von einer schweren Krise?

Zu sehen ist ein Schild mit der Aufschrift "Notaufnahme".

#Faktenfuchs: Gerlachs Forderung kein Beleg für baldigen Krieg

Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach (CSU) hat gefordert, deutsche Krankenhäuser auf einen möglichen Kriegsfall vorzubereiten. Ein YouTuber behauptete deshalb irreführenderweise, Deutschland stehe kurz vor einem Krieg. Ein #Faktenfuchs.

Menschen mit einer Mund-Nasen-Maske gehen auf einer Straße

Studie: Corona-Pandemie ließ Vertrauen in Institutionen wanken

Das Vertrauen in Politik, Medien und die Polizei hat in der deutschen Bevölkerung während der Corona-Pandemie abgenommen. Das zeigt eine Studie des Leibniz-Instituts für Bildungsverläufe in Bamberg. Was können die politischen Akteure daraus lernen?

Was erwarten junge Menschen von der Politik? Wie sehen sie selbst ihre Zukunftsaussichten? Und wo brauchen sie mehr Unterstützung?

Zwischen Krisen, Klima und Krieg – Was bewegt die Jugend?

Wir wollen wissen, wie es jungen Menschen in Bayern geht. Was sind ihre Sorgen? Welche Forderungen haben sie? "Jetzt red i" lässt die Jugend zu Wort kommen und bringt sie unter anderem mit Digitalminister Fabian Mehring ins Gespräch – seid dabei!