Neuste Artikel

Ein Hubschrauber greift in einen Flächenbrand ein, der in der Stadt Los Realejos im Norden der Insel Teneriffa ausgebrochen ist.

    Keine Verschnaufpause: Waldbrände wüten in Südeuropa

    Allein seit dem 15. Juni zählte die italienische Feuerwehr rund 33.000 Einsätze infolge von Waldbränden. Auf der griechischen Insel Lesbos musste deshalb ein beliebter Badeort geräumt werden. Spanien meldet das bisher verheerendste Waldbrand-Jahr.

    Das Flüchtlingscamp Kara Tepe im März 2021.

      Drangeblieben: Wie ist die Lage im Flüchtlingscamp auf Lesbos?

      Vor über einem Jahr ist das Flüchtlingslager Moria auf Lesbos abgebrannt. Ein verheerendes Feuer: 12.000 Menschen wurden obdachlos, viele von ihnen kamen in das provisorische Camp Kara Tepe. Den dort Verbliebenen steht wieder ein harter Winter bevor.

      Asylbewerber in Griechenland: Drei Mütter und eine große Gruppe von Kindern

        #Faktenfuchs: Unbegleitete Kinder in griechischen Aufnahmelagern

        Grünen-Chef Robert Habeck sorgte mit seiner Forderung nach Aufnahme von 4.000 Kindern aus griechischen Aufnahmelagern für Diskussionen. Ein User behauptete, die Zahl sei falsch. Der #Faktenfuchs hat beim UN-Flüchtlingskommissariat nachgehakt.

          Erfahrungen in Griechenland mit Ankerzentren

          In griechischen Flüchtlingslagern lässt sich erleben, welche Probleme das Leben in großen Einheiten für Migranten bringt: Frauen mit Kindern, Menschen am Ende eines langen Fluchtweges sind kaum menschenwürdig zu versorgen. Von Michael Lehmann

            Ausschreitungen im Flüchtlingslager Moria auf Lesbos

            In einem Flüchtlingslager auf der griechischen Insel Lesbos ist es abermals zu Krawallen gekommen. Eine Gruppe junger Migranten verwüstete mehrere Büros des Aufnahmezentrums von Moria und legte Feuer.

            Proteste in Athen: Inselbewohner kritisieren Flüchtlingspolitik

            In Athen haben die Bewohner von Lesbos und anderen Inseln gegen überfüllte Flüchtlingslager in ihrer Heimat demonstriert. Sie fordern, die Flüchtlinge besser zu verteilen.