Neuste Artikel

Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf

Verdacht auf Marburg-Virus in Hamburg nicht bestätigt

Entwarnung in Hamburg: Zwei Reisende waren mit Verdacht auf Infektion mit dem gefährlichen Marburg-Virus ins Universitätsklinikum Eppendorf gebracht worden. Erste Tests sind jetzt negativ ausgefallen. Ein Reisender werde weiter beobachtet.

02.10.2024, Hamburg: Ein Rettungswagen steht vor dem Hauptbahnhof. Am Hamburger Hauptbahnhof ist mindestens ein Mensch wegen einer möglichen schweren Infektionskrankheit mit einem Spezialfahrzeug der Feuerwehr ins Krankenhaus gebracht worden. Dafür wurde ein Bahnsteig gesperrt. Foto: Bodo Marks/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Zwei Verdachtsfälle: Marburg-Virus-Alarm in Hamburg

Wegen des Verdachts einer Ansteckung mit dem hochgefährlichen Marburg-Virus sind in Hamburg zwei Menschen zur Untersuchung in ein Krankenhaus eingeliefert worden. Das Paar war aus Ruanda angereist. Was bislang bekannt ist.

In Äquatorialguinea sind im Januar und Februar neun Menschen an dem gefährlichen Marburg-Virus gestorben. (Symbolbild)

    Marburg-Virus in Äquatorialguinea ausgebrochen

    In dem afrikanischen Land sind bislang neun Menschen am gefährlichen Marburg-Virus gestorben. Die Sterblichkeit bei einer Erkrankung ist hoch. Die Regierung ergreift Quarantäne-Maßnahmen, die Weltgesundheitsorganisation schickt Experten.

    Mehr als 200 Menschen sind bis Mitte April 2005 bei einem Ausbruch des tödlichen Marburg-Virus in Angola gestorben.

      Marburg-Virus: Nein, es ist keine zweite Pandemie "geplant"

      Weil es im August dieses Jahres einen Ausbruch des Marburg-Virus in Westafrika gab, vermuten User auf Twitter und Telegram, eine zweite Pandemie sei bereits "in Planung". Doch ihre Argumente sind irreführend oder sogar falsch. Ein #Faktenfuchs.

      Das "Marburg-Virus"

        Guinea: Infektion mit Marburg-Virus in Westafrika bestätigt

        Im westafrikanischen Guinea haben Ärzte bei einem verstorbenen Patienten eine Infektion mit dem sogenannten "Marburg-Virus" festgestellt. Das Virus löst ähnliche Symptome wie Ebola aus und hat laut Experten eine besonders hohe Sterblichkeitsrate.