Neuste Artikel

Eine Person hält viele Einkaufstaschen in einem Einkaufszentrum.

Konsumlaune der Verbraucher weiterhin schlecht

Die Stimmung der deutschen Verbraucher setzt im Februar ihren negativen Trend fort. Das geht aus der aktuellen Konsumklimastudie hervor, die der Nürnberger Marktforscher GfK mit dem Nürnberg Institut für Marktentscheidungen erstellt hat.

Einkäufer trägt Einkaufstaschen durch die Shopping-Mall.

GfK: Verbraucherstimmung hellt sich weiter auf

Die Stimmung der Verbraucher in Deutschland wird im Oktober immer besser. Das geht aus der aktuellen Konsumklimastudie hervor, die der Nürnberger Marktforscher GfK und das Nürnberg Institut für Marktentscheidungen (NIM) erstellt haben.

Sparschwein wird mit Münzen gefüttert.

Verbraucherstimmung erholt sich nur leicht

Nach einem deutlichen Rückschlag im August hat sich die Verbraucherstimmung im September wieder etwas erholt. Doch eine Trendwende ist nicht in Sicht, sagen die Marktforscher von GfK und NIM.

Künstlerin Shirin David

"Bauch Beine Po": GfK kürt Song von Shirin David zum Sommerhit

Laut dem Marktforschungs-Unternehmen GfK Entertainment erfüllt der Song alle "Kriterien, die einen waschechten Sommerhit ausmachen". Im Netz gab es in den vergangenen Wochen allerdings auch Kritik an dem im Song verbreiteten Schönheitsideal.

B5 Wirtschaft: Technologiemesse IFA eröffnet

Leoni: Probleme mit Software-Lizenzen nicht ergebnisrelevant +++ Marktforscher GfK vor Umbau +++ Air Berlin entscheidet sich im September +++ Badenia unterliegt vor Gericht +++ Löhne steigen in der EU nur gering. Moderation: Wolfram Schrag

    "Bella Ciao": Ein Partisanenlied als Sommerhit

    Der Ohrwurm "Bella Ciao" entstand vor über 100 Jahren, ist also nicht gerade taufrisch. Ein Remix des Liedes belegt jedoch aktuell Platz 2 der deutschen Charts und ist Marktforschern zufolge der Sommerhit 2018.

    O-Ton B5: GfK-Forscher Bürkl zum Konsumklima

    Die Verbraucher in Deutschland geben ihr Geld weiter gerne aus. Das zeigen die neuen Zahlen der GfK zum Konsumklima. Marktforscher Rolf Bürkl macht dafür vor allem den stabilen Arbeitsmarkt verantwortlich.

      GfK Konsumklima: Verbraucher starten optimistisch ins Jahr

      Die Verbraucher starten mit viel Optimismus ins Jahr 2018. Das geht aus der aktuellen Konsumklimastudie des Marktforschungsunternehmens GfK hervor. Der Konjunkturmotor laufe derzeit rund.

        Jobabbau: Bis zu 400 Stellen bei GfK in Nürnberg bedroht

        Das Marktforschungsinstitut GfK plant einen radikalen Konzernumbau. Am Firmenhauptsitz in Nürnberg könnten 400 Stellen wegfallen, teilte ein Sprecher mit. Außerdem ist geplant, die meisten deutschen Standorte zu schließen.

          Deutschland hat international das beste Image – USA entthront

          Deutschlands Image weltweit ist so gut wie noch nie. Das ist das Ergebnis einer jährlichen Untersuchung des Nürnberger Marktforschers GfK. Demnach wird Deutschland unter allen Ländern der Welt international am positivsten wahrgenommen.