Neuste Artikel

Medikamente gegen Covid-19

Medikamente im Kampf gegen das Coronavirus

Die Forschung für ein Mittel gegen Covid-19 läuft. Viele Medikamente werden momentan getestet, erfolgversprechend scheint das Medikament Molnupiravir von Merck zu sein, das in Großbritannien die erste Zulassung weltweit erhalten hat.

Über dem Pfizer-Logo am Hauptsitz des Pharmaunternehmens in der Nähe von Brüssel steht der Hashtag "#Sciencewillwin" (Archivbild).

    Pfizer meldet hohe Wirksamkeit seines Corona-Medikaments

    Fast 90 Prozent - Pfizer spricht von einer "überwältigenden Wirksamkeit" seines neu entwickelten Corona-Medikaments. Mit den Tabletten könnten Krankenhauseinweisungen deutlich sinken. Ein Konkurrent ist allerdings schon einen Schritt weiter.

    Neuer Hoffnungsträger und möglicherweise eines der Mittel für den Weg aus der Pandemie: das Medikament Molnupiravir vom US-Konzern Merck.

    Tablette gegen Corona: Wie das Medikament Molnupiravir wirkt

    Großbritannien hat als erstes Land weltweit die von dem US-Hersteller Merck entwickelte Pille Molnupiravir gegen Corona genehmigt. Eine Tablette wäre ein Durchbruch im Kampf gegen das Coronavirus. Einen Haken daran gibt es trotzdem.

    ein blauer Stier aus Gummi sitzt auf der oberen Kante eines Bildschirmes, im Hintergrund die Kurstafel der Börse

    Börse: DAX geht mit Gewinn ins Pfingstwochenende

    Der DAX hat über die gesamte Handelswoche hinweg ein kleines Plus geschafft. Er hält vor dem Wochenende in etwa sein Rekordniveau. Dabei half wohl Konjunkturoptimismus. Marktbeobachter rechnen damit, das es kommende Woche so weiter gehen könnte.

    ein blauer Stier aus Gummi sitzt auf der oberen Kante eines Bildschirmes, im Hintergrund die Kurstafel der Börse

    Börse: Erfreuliche Quartalsbilanzen - DAX stablisiert sich

    Die Geschäfte vieler Konzerne laufen besser als erwartet. Das zeigen auch heute vorgelegte Quartalsbilanzen. Dennoch halten sich die Anleger weitgehend zurück. Sie warten auf neue Inflationsdaten aus den USA.

    ein blauer Stier aus Gummi sitzt auf der oberen Kante eines Bildschirmes, im Hintergrund die Kurstafel der Börse

    Börse: DAX fällt

    Professionelle Anleger blicken angesichts sinkender Corona-Neuinfektionen so optimistisch auf die deutsche Konjunktur wie seit über 20 Jahren nicht mehr. Das zeigt der sogenannte ZEW-Index. Dennoch rutschen die Aktienkurse deutlich ab.

    ein blauer Stier aus Gummi sitzt auf der oberen Kante eines Bildschirmes, im Hintergrund die Kurstafel der Börse

    Börse: DAX nach starken Quartalsberichten im Plus

    Gute Zahlen aus deutschen DAX-Konzernen geben den Kursen heute Auftrieb. Kurz nach Handelsstart gewinnt der DAX 0,7 Prozent auf 14.967 Punkte. Zu den großen Gewinnern im Index gehören die Aktien des Darmstädter Pharmakonzerns Merck.

    ein blauer Stier aus Gummi sitzt auf der oberen Kante eines Bildschirmes, im Hintergrund die Kurstafel der Börse

    Börse: Merck blickt zuversichtlicher auf das Jahr

    Der Darmstädter Pharma- und Spezialchemiekonzern Merck hat seine Jahresprognose nach einem sehr starken ersten Quartal angehoben. Auch für den weiteren Jahresverlauf sei mit einer hohen Nachfrage zu rechnen, hieß es in einer Mitteilung.

    ein blauer Stier aus Gummi sitzt auf der oberen Kante eines Bildschirmes, im Hintergrund die Kurstafel der Börse

    Börse: DAX kann 14.000-Marke zum Schluss verteidigen

    Die Renditen bei Anleihen steigen, was laut Experten an dem zunehmenden Inflationsdruck liegt. Doch wenn Anleihen mehr Zinsen abwerfen, könnten Aktien weniger attraktiv werden. Diese Sorge schwebt über den Börsen. So hat der DAX heute nachgegeben.

    Die Behauptung, die ein Immunologe auf Twitter verbreitet, ist gleich in zweifacher Hinsicht falsch.

    #Faktenfuchs: Immunität durch Impfung oder Infektion?

    Auf Twitter behauptet ein Toxikologe, der Impfstoffhersteller Merck habe empfohlen, sich lieber infizieren, statt impfen zu lassen – und erntet damit empörte Reaktionen. Zu Recht: Der Hersteller hat das nie gesagt. Und auch die These ist falsch.