Neuste Artikel

Rauch über Rafah (Archivbild)

Internationaler Gerichtshof: Israel muss Rafah-Offensive stoppen

Im Streit über die israelische Offensive in Rafah hat der Internationale Gerichtshof im Sinne Südafrikas entschieden: Das Gericht befand am Freitag, Israel müsse die Offensive in der Stadt im Süden des Gazastreifens stoppen.

Palästinenser müssen Rafah verlassen

Teilräumung von Rafah: "Wissen nicht, wohin wir gehen sollen"

Nach den erneut gescheiterten Verhandlungen über die Freilassung der israelischen Geiseln leitet Israels Armee die Räumung der östlichen Stadtgebiete von Rafah ein. Die lang angekündigte – und viel kritisierte – Militäroffensive steht bevor.

Israels Ministerpräsident Netanjahu hält an der geplanten Offensive auf Rafah im Süden des Gazastreifens fest

Trotz Protesten: Netanjahu beharrt auf Militäroffensive in Rafah

Entgegen internationalen Warnungen besteht Israels Ministerpräsident Netanjahu auf einer Militäroffensive in der Stadt Rafah im südlichen Gazastreifen. Das Sterben in der Region geht weiter, Verhandlungen zur Geiselfreilassung kommen nicht vom Fleck.

Hunderttausende haben in Rafah im Süden des Gazastreifens Zuflucht (10.02.2024)

Deutliche Kritik an geplanter israelischer Offensive in Rafah

Hunderttausende haben in Rafah im Süden des Gazastreifens Zuflucht gefunden – nun will Israel auch dort gegen die Hamas vorrücken. Enge Partner Israels befürchten eine humanitäre Katastrophe. Die Hamas droht, Verhandlungen über Geiseln abzubrechen.

    Türkei weist Merkels Kritik an Syrien-Einsatz zurück

    Die Türkei hat Kritik von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) an der Militäroffensive in Nordsyrien als "bedauerlich" und auf Falschinformationen beruhend zurückgewiesen. Merkel hatte den türkischen Militäreinsatz deutlich verurteilt.

      Nürnberger Kurden protestieren gegen Waffenlieferungen

      Ein Bündnis verschiedener Kurdenverbände hat in den letzten Wochen in Nürnberg bereits 40 Mal öffentlich gegen die türkische Militäroffensive auf die nordsyrische Stadt Afrin protestiert. So auch gestern, mit einer Kundgebung vor dem Rathaus.

        Erdogan will Afrin dauerhaft unter türkischer Kontrolle halten

        Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan will die syrische Grenzstadt Afrin dauerhaft unter Kontrolle halten: Man habe nicht die Absicht, Afrin nach Abschluss der Militäroffensive wieder dem syrischen Regime zu überlassen.

        BR-Experte zu Kurdenprotesten: Polizei ist angespannt

        Kurden haben zu Protesten gegen die türkische Militäroffensive in Nordsyrien aufgerufen. Die bayerische Polizei ist "hochsensibilisiert", sagt BR-Polizeiexperte Oliver Bendixen. Türkische Einrichtungen und Geschäfte werden verstärkt geschützt.

        Kurden-Demos gegen türkische Militäraktionen in Syrien

        In vielen deutschen und europäischen Städten demonstrieren dieser Tage Menschen gegen die türkische Militäroffensive im kurdisch geprägten Nordsyrien. Zudem gab es eine Reihe von Brandanschlägen auf Moscheen. Ob es eine Verbindung gibt, ist unklar.

        Kurden demonstrieren in Nürnberg gegen türkische Offensive

        Etwa 400 Demonstranten haben sich in der Nürnberger Innenstadt versammelt. Sie fordern einen sofortigen Stopp der türkischen Militäroffensive auf die kurdisch dominierte Region Afrin im Norden Syriens.