Neuste Artikel

US-Notenbankchef vor Journalisten

Musk und Trump drohen US-Notenbank: Gefahr für FED und EZB?

Der Milliardär und Trump-Vertraute Elon Musk erwägt, die US-Zentralbank durch seine Abteilung für staatliche Effizienz DOGE zu überprüfen. Was droht der FED – und eventuell auch der EZB?

Symbolbild: Börse

    BR24-Börsenticker: DAX setzt Talfahrt fort

    Die US-Notenbank will bei ihren Zinssenkungen das Tempo herausnehmen. In der Folge rutschte der DAX unter 20.000 Punkte. Und er setzt die Talfahrt zum Ausklang der Woche fort. Alle aktuellen Börsen-News im Ticker von BR24.

    Das Siegel des Gouverneursrats des Federal Reserve Systems der USA ist auf dem Boden des Marriner S. Eccles Federal Reserve Board Building zu sehen.

    FED senkt Zinsen und kündigt langsameres Vorgehen für 2025 an

    Die US-Notenbank hat zum dritten Mal in diesem Jahr den Leitzins gesenkt. Er liegt nun um einen Viertelprozentpunkt niedriger - bei einer Spanne von 4,25 bis 4,5 Prozent. Die FED signalisierte aber, die Zinsen künftig langsamer senken zu wollen.

    Kurswechsel: Fed senkt Leitzins um 0,5 Prozentpunkte

    US-Leitzinswende: Fed wagt großen Schritt nach unten

    Zinswende in den USA: Erstmals seit mehr als vier Jahren hat die US-Notenbank Federal Reserve den Leitzins gesenkt - und dabei gleich eine Reduzierung um 0,5 Prozentpunkte vorgenommen. Das sind die Hintergründe.

    Das Hochhaus der Europäischen Zentralbank in Frankfurt

    EZB belässt Leitzins bei 4,25 Prozent

    Die Europäische Zentralbank lässt die Zinsen im Euroraum unverändert, um der immer noch hohen Inflation zu begegnen. Zuletzt hatte die Notenbank den Leitzins im Juni leicht gesenkt – nach zuvor zehn Erhöhungen in Folge.

    Symbolbild: Börse

      Börsen-Ticker: Anleger an der Wall Street werden vorsichtiger

      Die Zweifel an einer ersten Zinssenkung der US-Notenbank im Juni scheinen die Anleger an der Wall Street zunehmend nervös zu machen. Der Dow Jones schaffte ein kleines Plus von 0,1 Prozent. Alle aktuellen Börsen-News im Ticker von BR24.

      Bulle und Baer Skulpturen auf dem Frankfurter Boersenplatz.

      Jahresendrallye an der Börse: Dax steigt auf Rekordhoch

      Der Dax hat seinen bisherigen Rekordwert geknackt: Getrieben von der Aussicht auf wieder fallende Zinsen im kommenden Jahr stieg der deutsche Leitindex am Dienstag auf ein Allzeithoch von 16.538,05 Punkten.

      EZB-Präsidentin Christine Lagarde

      EZB hebt Leitzins zum zehnten Mal in Folge – auf 4,5 Prozent

      Der Leitzins im Euroraum steigt auf 4,5 Prozent. Der Rat der Europäischen Zentralbank (EZB) beschloss am Donnerstag eine Anhebung um 0,25 Prozentpunkte, wie die Notenbank in Frankfurt mitteilte.

      Goldbarren in unterschiedlicher Größe liegen bei einem Edelmetallhändler auf einem Tisch.

      "Krisenprofiteur" Gold stark gefragt wie selten

      Gold erscheint vielen Anlegern zurzeit wieder attraktiver. Zudem nutzen Notenbanken es nach wie vor als Währungsreserve. Dadurch kommt der Goldpreis momentan fast an sein Rekordhoch heran. Das Edelmetall hat den Ruf als "Fluchthafen" in Krisenzeiten.

      Schweiz, Zürich: Ein Fenster mit dem Schriftzug der Credit Suisse.

      Credit Suisse greift nach Rettungsleine der Schweizer Notenbank

      Sie ist "too big to fail" und steckt tief in der Krise: Die Schweizer Großbank Credit Suisse muss sich 50 Milliarden Franken von der Nationalbank leihen. Für das deutsche Finanzsystem sieht Bundesfinanzminister Lindner aber keinen Grund zur Sorge.